Herzlich willkommen

Kelper Konterfei
  • BigBand 2017
  • Luftballonaktion
  • P1060042
  • Interner Studientag
  • Future Diskussion 2019
  • Wasseraktion 2019
  • Slider Schlitten

NwT-Kooperationsprojekt: Der Weg ist das Ziel

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_Koop-Abschluss_Bild_1.jpg

Das Kooperationsprojekt im Fach „Naturwissenschaft und Technik“ (NwT) des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt mit regionalen Unternehmen des Maschinenbaus in Klasse 8 wird volljährig. Das Kooperationsprojekt war im Schuljahr 2007/08 mit den Unternehmen Arburg, Gebrüder Schmid und (woodward) l’Orange gestartet, seither hat es sich stetig weiter entwickelt und jährlich stattgefunden, mit einem Jahr Unterbrechung während der Corona-Krise. Die Kooperationspartner der ersten Stunde waren auch bei der 18. Auflage noch immer dabei. Seither hinzugekommen sind HOMAG, KOCH Pac-Systeme, die Fischerwerke, eldec, Memminger-IRO und MAFAC. In diesem Schuljahr hatten sich 21 Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Profils erfolgreich für das Kooperationsprojekt beworben und an diesem teilgenommen. An insgesamt sieben Terminen bekamen sie Einblicke in „ihr“ Unternehmen und realisierten dort mit fachkundiger Unterstützung Modellfahrzeuge, die sie selbst entworfen hatten. Diese Modellfahrzeuge wurden nun am Donnerstag, dem 10. Juli 2025, in der Leichtathletikhalle des Kepler-Gymnasiums stolz präsentiert und mussten sich anschließend, wie die Jahre zuvor, einem Wettbewerb stellen.

Weiterlesen

„Gemeinsam gegen Blutkrebs“ – 63 neue Spenderinnen und Spender bei der vierten DKMS-Registrierungsaktion

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_Bildschirmfoto_2025-07-17_um_13.12.00.png

Am vergangenen Montag, 14. Juli 2025, setzten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 und der Jahrgangsstufe 1 des Kepler-Gymnasiums ein starkes Zeichen gegen Blutkrebs: Bei der bereits vierten DKMS-Registrierungsaktion an der Schule ließen sich 63 Personen neu als potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender registrieren – ein bedeutender Beitrag im Kampf gegen eine Krankheit, die allein in Deutschland alle zwölf Minuten diagnostiziert wird. Organisiert wurde die Aktion von den Lehrkräften Janine Kosanke und Tobias Haas in Zusammenarbeit mit dem Schulsanitätsdienst des Kepler-Gymnasiums. Vor der Registrierung erhielten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einen informativen Vortrag über Blutkrebs, Stammzellspende und den Ablauf der Typisierung. Die eigentliche Registrierung dauerte nur etwa zehn Minuten und erfolgte unkompliziert per Wangenschleimhautabstrich mit drei Wattestäbchen. Dass solche Aktionen Wirkung zeigen, beweist ein Blick in die Vergangenheit: Aus den früheren Registrierungen am Kepler-Gymnasium in den Jahren 2015, 2017 und 2023 sind bereits zwei tatsächliche Stammzellspenden hervorgegangen – zwei konkrete Chancen auf Leben. Ein toller Erfolg!

Herzlich willkommen am Kepler: Einschulungsfeier am 25. Juli

 IMG_9895.jpg

Sommerkonzert am Mittwoch, 16. Juli 2025

Chor und Orchester des Kepler-Gymnasiums laden herzlich ein zum diesjährigen Sommerkonzert am Mittwoch, den 16. Juli 2025 um 19:30 Uhr in der Taborkirche Freudenstadt. Der Chor präsentiert ein sommerlich-beschwingtes Programm mit Klassikern wie „Africa“ von Toto, rockigen Evergreens wie „Dream On“ sowie dem rhythmischen „Mas Que Nada“ – begleitet von einer Band. Ergänzt wird das Repertoire durch beliebte A-cappella-Klassiker, die das stimmliche Können der Sängerinnen und Sänger zur Geltung bringen. Das Orchester spielt unter anderem Auszüge aus der feierlichen Wassermusik von Georg Friedrich Händel sowie den lebhaften Norwegischen Tanz von Edvard Grieg – Musik voller Farbe und Temperament. Das romantische Stück „Abschied vom Walde“ steht an diesem Abend fast schon symbolisch für den Anlass, denn im Rahmen dieses Konzerts werden die Abiturientinnen und Abiturienten aus Chor und Orchester feierlich verabschiedet. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

 8D41D6A0-854F-4BE7-BB9B-E63021AD3ED4.JPG

Schulfest 2025 - Ein Fest der Vielfalt

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_Schulfest_2025_-_44.jpeg

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, öffnete das Kepler-Gymnasium seine Türen für ein vielfältiges Schulfest, das Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige und Freunde des Kepler-Gymnasiums zusammenbrachte. Schulleiter Hermann Kaupp und Elternbeiratsvorsitzender Ersan Bayram eröffneten gemeinsam das Schulfest. Dabei stellte Hermann Kaupp nicht nur das tolle Engagement der vielen Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in den Vordergrund, sondern vor allem das Engagement der Eltern und insbesondere des Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Bayram, der rund um das Thema Bewirtung alle Fäden zusammenhielt.  Schon beim Betreten des Schulgeländes wurde klar: Hier ist für alle etwas geboten. Die Fachschaft Sport sorgte für ein actionreiches Programm mit Klettern am Turm, Volleyball, Basketball und einem Vielseitigkeitsparkour, der vor allem bei den jüngeren Geschwisterkindern für Begeisterung sorgte. Wer Gleichgewicht und Geschick testen wollte, konnte sich auf Skates, Snakeboards, Pedalos oder Stelzen ausprobieren. Tischtennisplatten standen für spontane Matches bereit.

Weiterlesen

Was im Juli wichtig ist - Terminübersicht

Bildschirmfoto 2025-07-12 um 15.52.49.png

Summer Vibes im Tal X – Ein Konzertabend der Superlative

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_85df63fb-e299-4e64-a6a6-0275a5e18ad3.JPG

Am 5. Juli 2025 wurde das Tal X der Gartenschau mit sommerlichen Rhythmen in einen besonderen Ort verwandelt. Auf der Volksbank-Bühne im Xentrum versammelten sich hunderte Zuhörerinnen und Zuhörer, um ein außergewöhnliches Open-Air-Konzert zu genießen. Unter dem Titel „Summer Vibes“ präsentierten sich die Chöre des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt (Leitung: Christof Ruetz) und des Richard-von-Weizsäcker-Gymnasiums Baiersbronn (Leitung: Michael Hegenauer) gemeinsam mit Bläserensembles der beiden Jugendmusikschulen und brachten dabei ein Sommerprogramm auf die Bühne, das an Vielseitigkeit, Groove und Lebensfreude kaum zu übertreffen war. Schon die ersten Takte von „California Dreaming“ sorgten für Gänsehaut und machten klar, wohin die Reise des Abends gehen würde: ein musikalischer Streifzug durch Jahrzehnte, Genres und Kontinente, getragen von Leidenschaft und sommerlicher Leichtigkeit.

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss: 49 Schülerinnen und Schüler bestehen das Abitur mit Rekordergebnis

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_IMG_9535_2.jpg

49 Schülerinnen und Schüler des Kepler-Gymnasium Freudenstadt haben erfolgreich ihr Abitur bestanden und können mit einem Gesamtschnitt von 2,0 mehr stolz auf ihre Leistungen sein. Besonders herausragend ist das Ergebnis von fünf Absolventinnen und Absolventen, die die Traumnote 1,0 erzielten: Luca Graf, Leni Theurer, Nathalie Armbruster, Samuel Geiser und Olivia Seeger.  Schulleiter Hermann Kaupp lobte neben den bemerkenswerten Schülerleistungen die äußerst angenehme und produktive Zusammenarbeit zwischen den prüfenden Schulen aus Freudenstadt und Nagold und beglückwünschte alle Abiturientinnen und Abiturienten zu dem herausragenden Ergebnis. Er könne sich nicht erinnern, dass es einmal einen besseren Schnitt am Kepler gab, zumindest nicht in diesem Jahrtausend. Die Entlassfeier mit Zeugnisübergabe findet am Freitag, 18. Juli im Foyer des Kepler-Gymnasiums statt, gefolgt von einem festlichen Abiball, bei dem die Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und Lehrkräften im Kurhaus feiern werden.

Folgende Schülerinnen und Schüler der J2 haben das Abitur bestanden:

Omar Al Aarag, Kathrin Arbogast, Nathalie Armbruster, Sophie Arnold, Fabian Berg, Jamie Blocher, Matthias Blumenstock, Felix Burkhardt, Stella Cusa, Luisa Dammann, Friederike Dost, Charlotte Erdlei, Konrad Gall, Samuel Geiser, Leah Gößmann, Lea Götter, Luca Graf, Tim Große, Tim Günther, Georg Hoffmann, Diana Issakow, Paula John, Chiara Just, Ruben Kasputtis, Antonija Kiourtsidis, Josef Klemm, Melissa Krampf, Johannes Krause, Dustin Kuner, Karolina Kuzniar, Luca Lehrer, Levin Lisica, Lukas Lutz, Pia Mönch, Christopher Moor, Shiloh Müller, Juri Rabek, Samuel Schneider, Jana Schoch, Johanna Schuler, Olivia Seeger, Leni Theurer, Fabian Thiele, Luka Trajkoski, Angelina Vogel, Simon Weller, Simon Wörner, Leni Wörner, Elias Wurster.

Summer Vibes im Tal X am Samstag, 05. Juli

Summer Vibes im Tal X – Musik, die den Sommer zum Klingen bringt. Am 05.07.2025 verwandelt sich das Tal X in eine Bühne voller Energie, Emotion und rhythmischer Vielfalt: Unter dem Motto „Summer Vibes“ laden die Chöre des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt und des Richard-von-Weizsäcker-Gymnasiums Baiersbronn gemeinsam mit Bläserensembles der Jugendmusikschulen Freudenstadt und Baiersbronn zu einem mitreißenden Open-Air-Konzert ein. Von „California Dreaming“ über „City of Stars“, „Africa“ und „Dream On“ bis zu Latin-Perlen wie „Mas Que Nada“ oder dem Santana-Klassiker „Smooth“ – die Chöre bringen Klangfarben und Sommerfeeling pur auf die Bühne. Auch die Bläserensembles sorgen mit Stücken wie „YMCA“, „Born to be Wild“, „World in Color“ und „Summernight Rock“ für ordentlich Groove, Power und gute Laune. Ein Abend voller musikalischer Highlights, Lebensfreude und echter Summer Vibes! Ort: Volksbank-Bühne im Xentrum. IMG_9494.JPG

Physik-Leistungskurs besucht den Atomkeller in Haigerloch

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_4360.jpg

An ihrem drittletzten Schultag besuchte unser Leistungsfach Physik unter der Leitung von Herrn Ortmann das Haigerlocher Atomkeller-Museum. Nach einer reibungslosen Anreise kamen sie im malerischen Haigerloch an, wo man aufgrund der überaus sommerlichen Temperaturen über die angenehme Kühle des Atomkellers durchaus erfreut war. Der ehemalige Bierkeller, der zur Zeit des Nationalsozialismus zu einem verdeckten Forschungslaboratorium umfunktioniert wurde, ist mittlerweile ein besucherstarkes Museum, in welchem die Geschichte der deutschen Nuklearforschung anschaulich vermittelt wird. Gegen Ende des zweiten Weltkriegs verlegten die Kernphysiker um Werner Heisenberg und Carl-Friedrich von Weizsäcker ihren Forschungsreaktor in den Bierkeller des Haigerlocher Schwanenwirts, um die „Uranmaschine“ vor etwaigen Bombardierungen zu schützen. Die Versuche fanden, lange vor der Fertigstellung einer Atombombe ihr Ende als das US-Militär am 23. April 1945 Haigerloch erreichte.

Weiterlesen

Herzliche Einladung zum Schulfest

Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Schulfest am kommenden Freitag, 27. Juni 2025 ein. Die Sportfachschaft wird wieder für sportliche Aktivitäten und unsere Musikerinnen und Musiker für gute Stimmung und beste Unterhaltung sorgen. Die Eltern kümmern sich in bewährter Form um das leibliche Wohl. Der Schwerpunkt liegt auch in diesem Jahr wieder auf der Gemeinschaft und dem Miteinander.

Bildschirmfoto 2025-06-19 um 15.21.10.png

Zwischen Gruppendruck und eigener Haltung – Suchtprävention in Klasse 9

b_200_150_16777215_0_0_images_20250514_125204.jpg

In jeweils einer Doppelstunde beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen am Kepler-Gymnasium intensiv mit dem Thema Sucht. Ein kurzes Schauspiel, gespielt von zwei Schülern, zeigte, wie schwer es ist, sich in Gruppensituationen zu entscheiden – und dass man sich eben nicht nicht entscheiden kann: Es läuft immer auf ein „Ja“ oder „Nein“ hinaus.  Dazu passend gab es ein Spiel auf einer Wippe: Zwei Personen versuchten gemeinsam, das Gleichgewicht zu halten – eine Übung, die symbolisch zeigte, wie schwierig es ist, ohne klare Haltung in einer Gruppe zu bestehen. Mit einer Rauschbrille konnten die Schülerinnen und Schüler außerdem erleben, wie stark Alkohol die Wahrnehmung beeinflusst. Einfachste Aufgaben wie Ballfangen, Münzen aufsammeln oder geradeaus laufen wurden fast unmöglich – ein eindrücklicher Hinweis auf die Gefahren von Kontrollverlust. Ein kurzer, aber eindrucksvoller Beitrag zur Suchtprävention – praxisnah, ehrlich und zum Nachdenken anregend. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Renz für die Organisation sowie Peter Gößmann und Maria Flaig-Maier von der Fachstelle Sucht der Diakonischen Bezirksstelle Freudenstadt für die Durchführung.

Sara Hajzeraj (Klasse 9b)

Weitere Beiträge ...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.