Beim RB-Finale des Schulwettkampfs „Jugend trainiert für Olympia“ im Sportklettern konnten unsere beiden Teams neue Erfahrungen sammeln und erbrachten tolle Leistungen sowohl als Teams als auch individuell. Für alle Kletterinnen und Kletterer der AG von Herrn Neumann war es ein inspirierendes Erlebnis, einmal in einem großen Kletterzentrum an persönliche Grenzen zu gehen und die Vielfalt des Klettersports sowie deren Möglichkeiten zu erfahren. Unser Team der WK 3 erreichte dabei den 6. von neun Plätzen (Gabriel Seropian 8d, Tim Schloz 8d, Svea Wentsch 7b, David Seropian 7c, Luca Giebler 7d) und unser Team der WK 1/2 qualifizierte sich mit dem 2. Platz sogar für das Landesfinale (Celina Carassco 10d, Laura Korn 10d, Dominik Schick 10e, Patricia Mönch 9c, Hannah Stortz 9c).
Einladung zum Eltern-Infoabend für die Wahlen in den Klassen 5,6 und 7
Tragen Sie bitte in Ihrem Kepler-Login (Eltern) vom 11. April bis bis zum 30.April 2025 zusammen mit Ihrem Kind Ihre Entscheidung ein. Drucken Sie anschließend den Wahlbogen aus und geben Sie diesen Ihrem Kind unterschrieben mit in die Schule (Abgabe beim Klassenlehrer).
Was im April wichtig ist
Kepler-Big Band belegt den 2. Platz und begeistert bei Preisträgerkonzert
Die Kepler-Big Band hat beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ am 09.11.2024 in Wiesloch einen tollen zweiten Platz belegt. Der Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, ist eine wichtige Plattform für junge talentierte Musikerinnen und Musiker. So konnte sich die Band mit dem nunmehr sechsten Preis bei „Jugend jazzt“ seit 2008 in der jungen Jazzszene einen Namen machen und wurde beim Preisträgerkonzert der BGV Versicherung am 13. März 2025 gebührend gefeiert. Das Konzert fand im vollbesetzten Lichthof der BGV-Versicherung statt, wo rund 400 gut gelaunte Zuhörerinnen und Zuhörer den jungen Musikerinnen und Musikern der Kepler-Big Band lauschten. Der Vorsitzende der BGV-Versicherung, Mathias Kreibich, und der Präsident des Landesmusikrats, Prof. Dr. Hermann Wilske, überreichten persönlich den wohlverdienten Preis an die Band. Der Abend wurde von SWR 1-Leute-Moderatorin Nicole Köster moderiert, die die Gelegenheit nutzte, die jungen Musiker zu interviewen und spannende Einblicke in die Arbeit der Kepler-Big Band zu gewinnen. Besonders interessante Details verrieten Simon Weller und Luisa Owsian, die über die Auswahl der Stücke und ihre persönlichen instrumentalen Vorlieben sprachen.
„Zukunft beginnt in der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit“ – Exkursion nach Dachau und Nürnberg
Am 17.03.2025 startete die Exkursion nach Dachau und Nürnberg für die Klassen 9b, 10a, 10c, 10d und 10e. Begleitet von den Lehrerinnen Frau Haas, Frau Morgenstern und Frau Sporken sowie den Lehrern Herrn Possinke und Herrn Wagner machten sich die fünf Klassen per Bus auf den direkten Weg zum ehemaligen Konzentrationslager Dachau. Nach der Ankunft erfolgte eine klassenweise Führung durch die Gedenkstätte. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die historischen Gegebenheiten des Lagers. Im Museum boten eindrucksvolle Bilder und persönliche Gegenstände der Inhaftierten einen bewegenden Zugang zur Vergangenheit. Anschließend wurden verschiedene Gebäude der Anlage besichtigt, darunter die Baracken und das Krematorium. Besonders eindrücklich wurde dabei das menschenverachtende System des Lagers vermittelt. Die Erkenntnis, dass diese Verbrechen erst wenige Jahrzehnte zurückliegen, rückte durch die Gedenkstätte in den Fokus. Die Mahnung „Nie wieder“ wurde an diesem Ort auf einzigartige Weise greifbar.