Am Montag, 16.10.2023 war es endlich so weit. Wir waren alle so gespannt und freuten uns auf das Ende der 6. Stunde, damit wir endlich auf Klassenfahrt gehen konnten. Dann kam das erlösende Klingeln des Schulgongs. Alle nahmen ihre Koffer und rannten förmlich Richtung Bus, der auf uns wartete. Die Jungs saßen alle hinten im Bus und machten Quatsch :-) Eine Stunde dauerte es, bis wir endlich in Rottweil angekommen waren. Wir konnten ja vorher im Internet schon die Zimmer anschauen und hatten schon einen Plan, wer mit wem in welches Zimmer geht.
Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, 19.11.2023
Sechs Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte von Frau Haas trotzten dem Regen und beteiligten sich zusammen mit der Stadtkapelle Freudenstadt, bei der auch unsere Schülerin Leni Theurer mitspielte, der Bürgermeisterin Frau Dr. Hentschel und dem Pastoralreferenten Herrn Paulus an der diesjährigen Gedenkstunde am Volkstrauertag. Samuel Geiser, Lea Götter, Tim Günther, Melissa Krampf, Shiloh Müller und Luka Trajkoski trugen den Brief eines Soldaten des Ersten Weltkrieges von 1916, den Bericht eines 13-jährigen Freudenstädter Jungen über einen schweren Bombenangriff auf die Stadt von 1945 und den Bericht eines mit Lea persönlich bekannten Kibbuz-Bewohners, dessen Ort am 07.10.2023 von der Hamas überfallen und zerstört worden war, vor, erinnerten an viele weitere aktuelle Kriege, u.a. in der Ukraine, und endeten mit dem Wunsch, dass diese Grausamkeiten, die Menschen anderen Menschen in diesen Kriegen zufügen, endlich ein Ende haben müssen.
Großer Aufräumtag in unserer Schul-Bibliothek
Es ist eine Tatsache, dass an Samstagen das Schulgebäude normalerweise leer ist! Aber weit gefehlt: am Samstagmorgen trafen sich unsere unermüdlichen Bibliotheksmitarbeiterinnen Vivien Kälberer, Amelie Seid, Carlotta Fritz und Liara Fetzer mit Frau Haas um 10 Uhr in der Schule und sortierten die Bücherregale neu und stellten gleich noch einige Regale um. Trotz vorheriger Schulhausübernachtung und Tanzstundenball am Abend davor hielten alle bis 15 Uhr durch und können nun stolz auf ihre getane Arbeit sein.
Erfolgreiches SMV-Wochenende 2023
Am Freitag, 10.11. und Samstag, 11.11.2023 fand das jährliche SMV-Wochenende in unserer Schule statt. Am Freitagnachmittag starteten wir mit Kennenlernspielen im Doppelraum und der Vorstellung und Strukturierung der AK (Arbeitskreise). Daraufhin fingen diese an, sich auf das Schuljahr und alle Aktionen vorzubereiten. Dabei sind: AK-Sport, AK-Kultur, AK-Soziales, AK-Day-Events, AK-Unterstufe und AK-Umwelt.
Mitmachen Ehrensache! Sei dabei!
Im letzten Jahr war das Kepler-Gymnasium eine der Schulen mit den meisten Teilnehmenden bei „Mitmachen Ehrensache“. Super, dass so viele von euch mit dabei waren und sich sozial engagiert haben - davon hat unsere Schule sehr profitiert! Der diesjährige Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ findet für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 am Dienstag, 05.12.2023 statt. An diesem Tag könnt ihr wieder „jobben für den guten Zweck“ und erhaltet dabei interessante Einblicke in die Berufswelt. Die Betriebe, bei denen ihr diesen Tag verbringt, unterstützen euer Engagement mit einer Zahlung an den Jugendfonds e.V., der damit lokale Jugendprojekte (auch Projekte unserer Schule!) unterstützt.