Herzlich willkommen

Kelper Konterfei

„Lauschet, höret in die Stille“ – Weihnachtskonzerte des Kepler-Gymnasiums begeistern Publikum

Zum Thema „Lauschet, höret in die Stille“ lud das Kepler-Gymnasiums Freudenstadt zu seinen traditionellen Weihnachtskonzerten ein – einem wahren Gegenpol zur Hektik und den Geräuschen unserer modernen Welt. Am 17. Dezember, in der stimmungsvollen Münsterkirche Klosterreichenbach sowie am 18. Dezember, in der voll besetzten Stadtkirche Freudenstadt, wurde die Weihnachtszeit musikalisch eingeläutet. Bereits die ersten Klänge des Chors, der im Raum verteilt das meditative „Laudate omnes gentes“ anstimmte, versetzten das Publikum in eine Atmosphäre der Besinnung. Über 150 Mitwirkende – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Ehemalige – präsentierten unter der Leitung von Nadine Nestler und Christof Ruetz abwechslungsreiche Weihnachtsmusik.

 

Das Orchester glänzte mit anspruchsvollen Stücken wie Tschaikowskys „Tanz der Rohrflöten“ und dem mitreißenden „Blumenwalzer“. Humorvolle Leichtigkeit brachte der „Schlittschuhläufer“ in die Kirchenräume und zauberte vielen ein Lächeln ins Gesicht. Die Chorklassen der Jahrgänge 5 und 6, die Musikprofilklasse 7 und der Unterstufenchor beeindruckten mit ihrer Singfreude in „Carol of the Bells“ und dem anrührenden russischen Wiegenlied „Bajuschki Baju“.

Ein Highlight war die gemeinsame Darbietung von Chor und Orchester: Das beschwingte „Shepherd’s Pipe Carol“ und das emotionale „The Lord bless you“ von John Rutter, ließen die Kirche in festlichem Klang erstrahlen. Der krönende Abschluss war das mit dem Publikum gesungene „O du fröhliche“. Ein Überchor fügte, begleitet von den vollen Klängen der Orgel, eine fast himmlische Note hinzu.

Der Applaus nahm kein Ende: Stehende Ovationen, Bravo-Rufe und strahlende Gesichter zeugten von der Begeisterung des Publikums. Die Anerkennung der Besucherinnen und Besucher wurde auch durch großzügige Spenden deutlich, mit denen die Stiftung EigenSinn und die musikalische Arbeit am Kepler-Gymnasium unterstützt wird. Die Mitwirkenden haben einmal mehr bewiesen, wie Musik nicht nur zur Ruhe, sondern auch zu innerer Freude führen kann – ein Geschenk, das in dieser Weihnachtszeit besonders wertvoll ist.

Drucken

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.