
Begleitet von Frau Holzwarth, Frau Hölz, Herrn Hillenbrand, Herrn Possinke und Frau Morgenstern besuchten wir, die Klassen 9b, 9c, 10a, 10c und 10d, zunächst das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau. Die menschenverachtenden Bedingungen, unter denen die KZ-Häftlinge im Lager leiden mussten, wurden uns in interessanten und aufschlussreichen Führungen näher gebracht – das eisige und unwirtliche Wetter leistete dazu einen eindrücklichen Beitrag. Auch für die Ausstellung hatten wir noch etwas Zeit, bevor es weiterging nach Nürnberg, wo wir in der Jugendherberge unterhalb der Burg Station machten und am Abend noch Zeit zur freien Verfügung hatten.
Am nächsten Tag besichtigten wir das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Um den Andrang in der Ausstellung etwas zu verteilen, wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Während die eine Gruppe am Vormittag eine Führung durch das Gelände bekam, begann die andere Gruppe mit einem Audio-Guide selbstständig das Museum zu erkunden. Nach einer Mittagspause wechselten die Gruppen.

Am Nachmittag wurden Gruppenfotos gemacht und wir traten die Heimreise an.Die beiden Tage waren für alle sehr informativ und lehrreich.Im Endeffekt kann man sagen, dass es eine gelungene Exkursion war, die alle Teilnehmer weiterbilden konnte.
Johanna S. Mann (9c) und Helga V. Boettcher (9c), B. Morgenstern