Nach zweijähriger Coronapause waren die KIT-Studienbotschafterinnen am Montag, den 24. Januar 2022 wieder zu Gast am Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Die Physik-Studentinnen Michelle Gensmann und Luis Rank, Grigor Vhrovac, Student der Verfahrenstechnik, und die angehende Chemie-Ingenieurin Laura Gebhardt kamen für einen Tag aus Karlsruhe angereist, um die Schülerinnen und Schüler der zehnten und elften Klasse sowie einige achte und neunte Klassen für ein Studium der Naturwissenschaften zu begeistern. Zentraler Bestandteil des KIT-Studienbotschafterinnen-Programms ist es auch, den Schülerinnen, die Angst vor den Herausforderungen eines Physik- oder Ingenieurstudiums zu nehmen, nach wie vor klare Männerdomänen, obwohl die Mädchen in der Schule durch mindestens genauso gute Leistungen in den Naturwissenschaften auffallen wie ihre männlichen Mitschüler.
Die drei Studentinnen und ihr Kommilitone hatten ein volles Programm am Kepler-Gymnasium von der ersten bis zur 9. Unterrichtsstunde. Sie berichteten von ihrem Studium, machten Werbung für ihre Universität und brachten spannende Versuche mit, die die Neugier der Schülerinnen und Schüler weckten und einfach Lust auf mehr machten.

Laura Gebhardt und Grigor Vhrovac kamen in ihren Vorträgen mehr von der Anwendungsseite.
Wie wird ein Produkt überhaupt hergestellt? Auch dazu bedarf es profunder naturwissenschaftlicher Grundlagen. Bei ihren Problemstellungen sind auch sehr aktuelle Themen inbegriffen: wie wird ein Impfstoff entwickelt oder wie gelingt der Kohleausstieg?
Die Vorträge der vier stießen auf ausnahmslos positive Resonanz, berichtet Albrecht Ortmann, der für die Organisation auf schulischer Seite verantwortlich zeichnet. Sowohl bei seinen Kollegen, die die Veranstaltungen begleitet haben als auch bei den Schülerinnen und Schülern. Auch bei denen, die Bestätigung fanden, dass ihre Zukunft nicht im MINT-Bereich liegen wird. Doch auch das spricht für den Erfolg der gesamten Veranstaltung.