Herzlich willkommen

Kelper Konterfei

Der SMV-Adventskalender lädt zum Mitmachen ein

b_200_150_16777215_0_0_images_534B4934-F162-4CC5-A994-C747B295A390.jpeg

Mit dem aktiven Adventskalender der SMV bietet das Kepler nun – neben der digitalen Version der Relifachschaft - noch eine weitere vorweihnachtliche Begleitung durch den Advent an. Stellvertretend für das zu öffnende tägliche Türchen stellt die SMV hier verschiedene Mitmach-Aktionen und Aktivitäten in den großen Pausen sowie außerunterrichtliche Events an den Dezember-Schultagen vor. Den Auftakt am 1. und 2. Dezember bildet das „Komplimente-Board“, dessen Ziel es ist, Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrerinnen und Lehrern Komplimente, ein liebes Wort oder auch einen Adventsgruß zukommen zu lassen. Am Montag, dem 5. Dezember, geht die "Aktion der Nächstenliebe" aus den "heiligen Hallen" des Kepler hinaus. Wir laden die Schulgemeinschaft ein, auf den von der Upcycling-AG gestempelten Weihnachtskarten, Grußbotschaften zu verfassen, die wir dann an Alten- und Pflegeheime sowie das Kinderhospiz verteilen wollen. Damit das Briefgeheimnis gewahrt bleibt, werden wir die beschrifteten Kärtchen in Umschlägen weiterreichen, die – ganz im Sinne des Wiederverwertens von Rohstoffen und Ressourcen - aus ausgelesenen Hochglanzmagazinen entstanden sind. Das regelmäßige Update über die nachfolgenden Aktionen ist hier zu finden. Wer nicht warten kann und möchte, findet auf dem beigefügten Foto die Gesamtheit der geplanten Aktionen.     

Wir freuen uns, wenn sich viele der Schulgemeinschaft an unseren Aktionen beteiligen!

Drucken

Die Relifachschaft stimmt auf Weihnachten ein

b_200_150_16777215_0_0_images_Digitaler_Adventskalender_Homepage_2.jpeg

Mit dem ersten Advent hat auch die Relifachschaft des Kepler den Countdown fürs diesjährige Weihnachtsfest eingeläutet. Hierfür haben sich die Fachkolleginnen und -kollegen etwas ganz Besonderes einfallen lassen  - einen digitalen Adventskalender. Wie bei der allseits bekannten haptischen Form können die Schülerinnen und Schüler nun auch digital ein Türchen öffnen. Mittels einem QR-Code und wenigen Klicks wird die tägliche Überraschung offenbar. Einfach ins Kepler-Login einwählen, den Code einscannen und sich freuen!  

Drucken

¡Una tarde de churros con chocolate!

b_200_150_16777215_0_0_images_F9F6C572-8859-4C8C-90D8-0D51064EB70E.jpeg

Die Spanischkurse der Klassenstufe 9 ließen sich am Mittwochnachmittag, dem 23.11.22, mexikanische und spanische Köstlichkeiten schmecken. Bei einem gemeinsamen Essen im Enchilada in Freudenstadt wurden Tacos, Burritos, Fajitas, Quesadillas und die beliebten Churros gekostet und man genoss die gute Stimmung. Im Unterricht spielen neben der Vermittlung von Sprachkenntnissen auch kulturelle Aspekte über Spanien und Lateinamerika eine wichtige Rolle und so konnte das Thema comida (=Essen) auch mal praktisch angegangen werden. Bis zum Spanischaustausch nach Galicia müssen sich die SchülerInnen allerdings noch etwas gedulden, doch spätestens dann können die originalen Churros und vieles Weitere vor Ort erlebt werden.


​​​​​​

Drucken

Die Klasse 7e übernachtet im Kepler

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_20221111_223541.jpg

Am 11.11.2022 um 19:00 Uhr startete die Schulhausübernachtung der Klasse 7e des Kepler-Gymnasiums mit Frau Decker und Frau Fritz. Die Mädchen und Jungen hatten jeweils einen eigenen Schlafraum sowie einen gemeinsamen Aufenthaltsraum. Der Abend begann damit, dass die Siebtklässler ihre Räume gemütlich machten. Danach wurde zusammen zu Abend gegessen und der weitere Verlauf des Abends geplant. Nach ein paar Klassenspielen ging es ans Dunkelverstecken oder „Wahrheit oder Pflicht“. Eines der abendlichen Highlights war, dass die Mädchen die Jungen schminkten und andersherum auch. Es kamen dabei einige verrückte und lustige Ergebnisse zu Stande. Im Anschluss veranstalteten die Lehrerinnen dann noch eine kleine Disco, in der das Lied "Theo mach mir ein Bananenbrot" der große Renner war.

Als alle abgeschminkt waren, die Lehrerinnen die Nachtruhe eingeläutet hatten, waren die Schülerinnen und Schüler wieder hellwach. Bis in die frühen Morgenstunden wurde viel geredet, gelesen und gelacht. Am Morgen des 12.11.2022 frühstückten alle Schüler und Lehrerinnen noch zusammen und um 9:40 Uhr war die Schulhausübernachtung leider schon wieder vorbei. Sowohl die Schülerinnen und Schüler der 7e als auch Frau Decker und Frau Fritz hatten viel Spaß im nächtlichen Schulhaus und freuen sich schon jetzt auf das nächste Mal. (Mara Lembach, 7e)

Drucken

Studieninformationstag 2022

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0232.JPG

Am 16. November 2022 war der landesweite Studieninformationstag, an dem unsere J1 verschiedene Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg besuchte und deren Studiengänge anschauen durfte. Es gab neben den Vor-Ort-Möglichkeiten auch viele Chancen, sich digital über die Inhalte der Studiengänge zu informieren. Neben Vorlesungen und Schnupperseminaren, gab es auch Campusrundgänge und Bibliotheksführungen. So hatten wir Möglichkeit zu schauen, ob unsere Vorüberlegungen zur Studienwahl grundsätzlich passen und ob uns auch der Ort der Uni etc. gefallen könnte. Wir konnten auch einen ersten Einblick in den Alltag von Studierenden bekommen und ein bisschen Zukunftsluft schnuppern. Allgemein wurde dieses Angebot mit Freude angenommen. Neue Studienfächer wurden entdeckt, andere ausgeschlossen. Ein sehr informativer und gut genutzter Tag.
Janice Wolf, Pia Seid, J1

Drucken