Am 26. und 27.10.24 trafen sich neun unserer Sanitäterinnen und Sanitäter, um an ihrem ersten RUND-Grundkurs der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) teilzunehmen. RUND, also realistische Unfall- und Notfalldarstellung, stand für das Wochenende im Vordergrund. Wie schminkt man eigentlich eine Platzwunde richtig? Und wie verständigen sich Schauspielerinnen und Schauspieler bei einer Übung? Mit solchen Fragen hat die Ausbilderin Lisa Zeleny unsere Schulsanis durch diesen Kurs geführt. Ausgestattete Schminkkoffer, verschiedene Gebärden und wichtige Sicherheitsvorkehrungen wurden uns vorgestellt. Wir konnten viel Neues dazulernen, wurden dazu auch noch vollständig verpflegt und hatten dabei viel Spaß! Vielen Dank an die DLRG für diese tolle Möglichkeit! Laura Wolff, 11b
Neue Schulsanitäter:innen für das Kepler-Gymnasium ausgebildet
Das Kepler-Gymnasium hat seinen Schulsanitätsdienst erfolgreich verstärkt. Am 21. und 24. Oktober 2024 fand die Grundausbildung für elf neue Schülerinnen und Schüler statt, die künftig als Sanitäterinnen und Sanitäter an der Schule tätig sein werden. Unter der Leitung von Frau Kosanke, Herrn Nonnenmacher und Frau Herzner wurden die angehenden Sanitäterinnen und Sanitäter in verschiedenen Bereichen der Ersten Hilfe umfassend geschult. Das Ausbildungsprogramm umfasste ein breites Spektrum an Themen:
- Eigenschutz und Absicherung von Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Hilfe bei Panikattacken und Herzinfarkten
- Behandlung von Verbrennungen, Hitzeschäden, Verätzungen und Vergiftungen
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen (stabile Seitenlage und Wiederbelebung)
Dreimal in Folge ausgezeichnet: Unser Schulsanitätsdienst setzt Maßstäbe in Erster Hilfe und Engagement
Wir freuen uns, dass das Kepler-Gymnasium zum dritten Mal in Folge als „Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst“ ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung ist nicht nur ein Zeichen für die hervorragende Arbeit unseres Schulsanitätsdienstes, sondern auch ein Beweis für das Engagement und die Leidenschaft unserer Schülerinnen und Schüler sowie der betreuenden Lehrkräfte. Die Auszeichnung wird unter anderem aufgrund der exzellenten Organisation unseres Schulsanitätsdienstes verliehen. Ein durchdachter Dienstplan und ein effektives Alarmierungskonzept sorgen dafür, dass im Notfall schnell und professionell gehandelt werden kann.
Sanitätsdienst am Kepler Gymnasium
Hallo, wir sind es die Sanis!! :)
Wir sind aktuell 45 Schüler:innen ab der 8.Klasse des Kepler-Gymnasiums, die sich freiwillig gemeldet haben, um als Sanitäter:innen in Notfällen erste Hilfe zu leisten.
Sofern sich jemand nicht gut fühlt oder es einen Unfall gab sind wir zur Betreuung und Ersthilfe da. In den Pausen befindet wir uns im Sanizimmer und während des Unterrichts kann im Sekretariat Bescheid gegeben werden und wir sind zur Stelle :)
Wir haben alle einen erste Hilfe Kurs absolviert, der in der Schule stattfand.
Herr Nonnenmacher und Frau Kosanke sind die Lehrer, die den Schulsanitätsdienst leiten und organisieren und uns auch ausgebildet haben. Wöchentlich finden unsere Dienstbesprechungen statt. Jedes halbe Jahr treffen wir uns zu einer großen Fortbildung. Nachdem Corona uns nun nicht mehr blockiert, gibt es auch kleine Ausflüge wie zum Beispiel zur Einsatzleitzentrale. Neu in diesem Jahr: Unser erstes Trainingszeltlager. Besonders stolz sind wir auf unsere JRK Auszeichnung für eine „Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst“. Uns macht der Dienst viel Spaß und wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Wenn DU Freude an einer verantwortungsvollen Aufgabe hast und auch Schulsanitäter:in werden möchtest, kannst du dich ab der 8.Klasse zu den ersten Hilfe Kursen bei Herr Nonnenmacher und Frau Kosanke anmelden.
Eure Sanis :)
(Verfasst von Nati Stasiak 10a)
Unser kleines Notfallteam entstand aus Not in den schlimmsten Coronazeiten, als ein normaler Sanidienst nicht mehr tragbar war. Zwei volljährige Sanitäter aus dem DRK und DLRG übernahmen die absoluten Notfälle und unterstützen uns Sanilehrer damit gravierend. Im Laufe der Zeit wuchs das Team auf 11 Sanitäter:innen an und blieb auch bis heute bestehen, bzw. wird immer wieder aufgefüllt. Die Schüler:innen kommen aus dem JRK/DRK/DLRG der Bergwacht oder wurden zusätzlich an Wochenenden ausgebildet. Das Aufgabengebiet hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Sie helfen andere Sanis in schwierigen Situationen und sind eine nicht mehr wegzudenkende Unterstützung bei Ausbildungen/Fortbildungen für eigene Sanis, Reanimationsübungen gemäß Bildungsplan oder Auffrischungen für Lehrkräfte. Auch unsere Turniergruppen kommen primär aus dem Notfallteam.
Wenn es um alles geht - Volksbank fördert die Laienreanimation mit 1000 Euro
Weitere Beiträge ...
- Kreissparkasse spendet dem Schulsanitätsdienst des Kepler Gymnasiums einen CorPatch Trainer
- Zwei Turniergruppen des Schulsanitätsdienstes kehren erfolgreich vom Landesturnier des Jugend Rot Kreuz in Calw nach Hause
- Sani-Zeltlager 2024
- Zwei Turniergruppen des Schulsanitätsdienstes qualifizieren sich beim Kreisentscheid in Nagold für das Landesturnier des Jugend Rot Kreuzes