Herzlich willkommen

Kelper Konterfei

Kepler-Alumni: Ein Netzwerk für die Zukunft

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_Bildschirmfoto_2024-06-30_um_19.28.04.png

Wir freuen uns, ein Alumni-Netzwerk für alle ehemaligen Kepler-Schülerinnen und Schüler aufzubauen! Bleiben Sie in Kontakt, erhalten Sie wichtige Informationen und verpassen Sie kein Schulfest mehr. Scannen Sie einfach den QR-Code und werden Sie Teil unserer Community. 

Drucken

Schulfest 2024

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_P1820485.jpeg

Am Freitag, 14. Juni 2024, verwandelte sich das Kepler-Gymnasium in ein buntes Festgelände, das die Schülerschaft, die Eltern, das Lehrerkollegium und Freunde der Schule zusammenbrachte. Unter dem Motto „Gemeinsam Kepler sein. Gemeinsam sitzen bleiben. Gemeinsam Zeit verbringen“ luden die Schule und die Elternschaft zu einem vielseitigen und bunten Schulfest ein, zu dem auch viele Ehemalige kamen. Eröffnet wurde das Schulfest vom Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Ersan Bayram und dem Schulleiter Hermann Kaupp, der die Gelegenheit nutzte, die erste Schulflagge zu präsentieren, auf der das aktuelle Motto und zwei Rückblicke abgebildet sind, jeweils mit einem Sinnbild. Obwohl das Wetter sich nicht sehr einladend entwickelte, waren das Interesse und die Besucherzahl überwältigend.

Weiterlesen

Drucken

Kreissparkasse spendet dem Schulsanitätsdienst einen CorPatch-Trainer

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_Bildschirmfoto_2024-06-18_um_16.50.15.png

Gerade noch passend zum Schulfest kam er an. Ein kleines technisches Gerät, welches die Qualität der Laienreanimation entscheidend verbessern kann. Denn nur eine adäquate Reanimation kann im Ernstfall Leben retten. Aufgesetzt auf ein Übungsphantom misst der CorPatch während des Trainings die Qualität der Drucktiefe, die Entlastung, sowie die Frequenz und den „Flow“. Mittels einer App bekommt der Übende ständig Rückmeldung und kann sich so stetig verbessern. Schon länger stand der CorPatch Trainer auf der Wunschliste der Schulsanitätsdienstleitung. Durch eine Spende der Sparkasse von 250 Euro und einem großzügigen Rabatt des CorPatch-Herstellers wurde der Traum nun wahr. Schon am Schulfest zeigte sich seitens Sanitäterinnen und Sanitätern, Lehrkräften und Besuchern große Begeisterung. Auch der Schulleiter Hermann Kaupp ließ es sich nicht nehmen, sich durch dieses Gerät beim Schulfest „schulen“ zu lassen. „Durch die direkte akustische und visuelle Rückmeldung der Druckstärke und Drucktiefe bekommt man sehr schnell ein Gefühl für die optimale „Reanimation“. Ohne dieses Gerät, hätte ich viel langsamer und wahrscheinlich auch nicht so stark agiert“, meinte Hermann Kaupp. Wir freuen uns, dass wir dank unserer Unterstützer unsere Sanitäterinnen, Sanitäter und die Schülerschaft ab Klasse 7 nun noch besser ausbilden und so einen Beitrag zur Verbesserung der Laienreanimation leisten können. 

Drucken

Reinigungswoche im Pano? Kein Hindernis für unseren Schwimmkurs!

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_Bildschirmfoto_2024-06-18_um_08.38.01.png

Vergangene Woche fand die alljährliche Reinigungswoche des Panoramabades statt, was den gesamten Schwimmunterricht des Kepler-Gymnasiums lahmlegte. Den ganzen Schwimmunterricht? Nein! Ein von unbeugsamen Schwimmerinnen und Schwimmern besetzter Sportgrundkurs des Kepler-Gymnasiums ließ sich nicht so leicht vom kühlen Nass abhalten. Kurzerhand wurde der Schwimmunterricht ins Freibad verlegt. Bei knappen 20 °C, aber herrlich warmem Sonnenschein verbrachte der Basiskurs Schwimmen der Jahrgangsstufe 1 gemeinsam mit Herrn Neumann einen sportlichen Nachmittag. Obwohl sich nicht alle ins Wasser wagten, war es für über die Hälfte des Kurses selbstverständlich, ein paar lockere Bahnen zu ziehen. Zusätzlich wurde Beachvolleyball, Spikeball, Federball oder Football gespielt. Und ehrlicherweise wurde zwischendurch auch einfach nur die Sonne und die Gemeinschaft genossen. Denn erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler wissen natürlich: Regeneration gehört zum Training dazu. Und damit ist neben der körperlichen Erholung auch gemeint, einfach einmal die Seele baumeln zu lassen und sich zu entspannen, bevor es wieder voller Energie und Elan auf die Kurz- und Langstrecken geht.

Drucken

Leichtathletik trifft auf Profifußball - oder: Es ist nicht alles Gold, was glänzt

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_offentliches_Training.jpg

Nachdem im Frühjahr überraschend bekannt wurde, dass die dänische Nationalmannschaft das Stadion als Quartier für die Europameisterschaft im Fußball ausgewählt hat, war die Vorfreude auf das Großereignis und die Ankunft der Dänen zunächst groß. Doch schnell wurde klar, es musste einiges für den Sportunterricht am Kepler-Gymnasium umgeplant werden. Denn natürlich finden hier im Frühjahr und Sommer die Unterrichtseinheiten zum „Laufen, Springen, Werfen“ statt, wie es im Bildungsplan etwas ungewohnt formuliert ist, worunter man aber im Allgemeinen die Leichtathletik versteht. Die Fachschaft Sport mit allen Kolleginnen und Kollegen setzte somit umgehend alles daran, dass dadurch für die vielen Kinder von Klassenstufe 5 bis 13 unserer Schule möglichst wenig Einschränkungen entstehen. Doch für eine Gruppe war das gar nicht so einfach möglich. Denn unsere Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Leistungs- und aus den Basisfächern bedeutete dies, dass die Vorbereitungen auf die fachpraktischen Prüfungen deutlich erschwert waren. Auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1, die ausgerechnet den Leichtathletikkurs gewählt hatten, standen nun plötzlich ohne Stadion da.

Weiterlesen

Drucken

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.