Ein besonderer Höhepunkt in jedem Schuljahr sind die Sommerkonzerte des Kepler-Gymnasiums, bei denen auch in diesem Jahr der Chor und das Orchester unter der Leitung von Nadine Nestler und Christof Ruetz ihr Publikum begeisterten. Die Konzerte fanden am Montag, den 8. Juli 2024, im Foyer des Kepler-Gymnasiums und am Donnerstag, den 11. Juli 2024, im Kinzighaus in Loßburg statt. In dem vielfältigen Programm der Sommerkonzerte war für jeden Musikgeschmack etwas geboten. Der Chor und das Orchester hatten eine beeindruckende Auswahl an Stücken vorbereitet, die von klassischen Werken bis hin zu modernen Hits reichten.
Geschichtsexkursion zur Villa Rustica
Am 10.07.24 sind wir mit den Klassen 6b, 7a, 7c und 7d mit dem Bus zum römischen Freilichtmuseum Villa Rustica nach Hechingen-Stein gefahren. Wir wurden von einer Museumsführerin durch die vielen Mauern im Freilichtmuseum geleitet. Durch diese konnte man den Grundriss der vielen Gebäude erahnen.
Viermal die Traumnote 1,0 - Feierlicher Abschluss und Zeugnisübergabe am Kepler-Gymnasium Freudenstadt
Im festlich geschmückten Foyer des Kepler-Gymnasiums fand am Freitag, den 12. Juli 2024, die diesjährige Abschlussfeier für die Abiturientinnen und Abiturienten statt. Vor einer beeindruckenden Kulisse aus Lehrkräften, Familien und Freunden erhielten 74 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturzeugnisse. Mit einem Gesamtschnitt von 2,2 können sie stolz auf ihre Leistungen sein. Vier Absolventinnen und Absolventen erzielten die Traumnote 1,0.
Innovative Köpfe am Werk: Das Wirtschaft-Leistungsfach begeistert bei "Start-up BW Young Talents"
Am Dienstag, den 16. Juli 2024, erlebten die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftskurses des Kepler-Gymnasiums einen aufregenden und inspirierenden Tag am Schwarzwald Campus. Beim Wettbewerb "Start-up BW Young Talents" traten sechs Gruppen gegeneinander an, um eine innovative Geschäftsidee zu entwickeln und ein Unternehmen zu gründen. Der Tag begann mit einer kreativen Aufgabe: Unter Zeitdruck mussten die Teams aus Nudeln, Klebeband und einem Marshmallow einen möglichst hohen Turm bauen. Hierbei waren Teamarbeit und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, gefragt – essenzielle Fähigkeiten, die sich im späteren Verlauf des Tages als besonders wichtig erwiesen.
Wenn es um alles geht - Volksbank fördert die Laienreanimation mit 1000 Euro
10.000 Menschenleben könnten pro Jahr gerettet werden, wenn Familienmitglieder, Arbeitskolleginnen und -kollegen sowie Fremde im Falle eines Herzstillstandes eine Herzdruckmassage durchführen würden. Allerdings startet ein Laie nur in 51,2 % der Fälle die Reanimation. Zu groß sind die Hemmungen und Ängste. Dabei ist die Reanimation gar nicht so schwierig und verdoppelt bis verdreifacht die Überlebenschancen, so die statistischen Daten des Bundesgesundheitsministeriums. Seit mehreren Jahren bemüht sich das Kepler-Gymnasium, einen Beitrag zur Verbesserung der Statistik zu leisten. So werden mit viel Engagement der Biologielehrkräfte und vieler Sanitäterinnen und Sanitäter des Schulsanitätsdienstes jedes Jahr sämtliche Klassen ab Klasse 7 bis zum Abitur in lebensrettenden Sofortmaßnahmen unterwiesen. Wir sind überzeugt: Nur wer möglichst früh und mit ständiger Wiederholung an das Thema Wiederbelebung herangeführt wird, kann im Notfall richtig reagieren. Durch die großzügige Spende der Volksbank Freudenstadt konnten wir nun unser Training entscheidend verbessern.