Herzlich willkommen

Kelper Konterfei
  • BigBand 2017
  • Luftballonaktion
  • P1060042
  • Interner Studientag
  • Future Diskussion 2019
  • Wasseraktion 2019
  • Slider Schlitten

Was im Juli wichtig ist - Terminübersicht

Bildschirmfoto 2025-07-10 um 08.57.37.png

Summer Vibes im Tal X – Ein Konzertabend der Superlative

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_85df63fb-e299-4e64-a6a6-0275a5e18ad3.JPG

Am 5. Juli 2025 wurde das Tal X der Gartenschau mit sommerlichen Rhythmen in einen besonderen Ort verwandelt. Auf der Volksbank-Bühne im Xentrum versammelten sich hunderte Zuhörerinnen und Zuhörer, um ein außergewöhnliches Open-Air-Konzert zu genießen. Unter dem Titel „Summer Vibes“ präsentierten sich die Chöre des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt (Leitung: Christof Ruetz) und des Richard-von-Weizsäcker-Gymnasiums Baiersbronn (Leitung: Michael Hegenauer) gemeinsam mit Bläserensembles der beiden Jugendmusikschulen und brachten dabei ein Sommerprogramm auf die Bühne, das an Vielseitigkeit, Groove und Lebensfreude kaum zu übertreffen war. Schon die ersten Takte von „California Dreaming“ sorgten für Gänsehaut und machten klar, wohin die Reise des Abends gehen würde: ein musikalischer Streifzug durch Jahrzehnte, Genres und Kontinente, getragen von Leidenschaft und sommerlicher Leichtigkeit.

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss: 49 Schülerinnen und Schüler bestehen das Abitur mit Rekordergebnis

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_IMG_9535_2.jpg

49 Schülerinnen und Schüler des Kepler-Gymnasium Freudenstadt haben erfolgreich ihr Abitur bestanden und können mit einem Gesamtschnitt von 2,0 mehr stolz auf ihre Leistungen sein. Besonders herausragend ist das Ergebnis von fünf Absolventinnen und Absolventen, die die Traumnote 1,0 erzielten: Luca Graf, Leni Theurer, Nathalie Armbruster, Samuel Geiser und Olivia Seeger.  Schulleiter Hermann Kaupp lobte neben den bemerkenswerten Schülerleistungen die äußerst angenehme und produktive Zusammenarbeit zwischen den prüfenden Schulen aus Freudenstadt und Nagold und beglückwünschte alle Abiturientinnen und Abiturienten zu dem herausragenden Ergebnis. Er könne sich nicht erinnern, dass es einmal einen besseren Schnitt am Kepler gab, zumindest nicht in diesem Jahrtausend. Die Entlassfeier mit Zeugnisübergabe findet am Freitag, 18. Juli im Foyer des Kepler-Gymnasiums statt, gefolgt von einem festlichen Abiball, bei dem die Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und Lehrkräften im Kurhaus feiern werden.

Folgende Schülerinnen und Schüler der J2 haben das Abitur bestanden:

Omar Al Aarag, Kathrin Arbogast, Nathalie Armbruster, Sophie Arnold, Fabian Berg, Jamie Blocher, Matthias Blumenstock, Felix Burkhardt, Stella Cusa, Luisa Dammann, Friederike Dost, Charlotte Erdlei, Konrad Gall, Samuel Geiser, Leah Gößmann, Lea Götter, Luca Graf, Tim Große, Tim Günther, Georg Hoffmann, Diana Issakow, Paula John, Chiara Just, Ruben Kasputtis, Antonija Kiourtsidis, Josef Klemm, Melissa Krampf, Johannes Krause, Dustin Kuner, Karolina Kuzniar, Luca Lehrer, Levin Lisica, Lukas Lutz, Pia Mönch, Christopher Moor, Shiloh Müller, Juri Rabek, Samuel Schneider, Jana Schoch, Johanna Schuler, Olivia Seeger, Leni Theurer, Fabian Thiele, Luka Trajkoski, Angelina Vogel, Simon Weller, Simon Wörner, Leni Wörner, Elias Wurster.

Summer Vibes im Tal X am Samstag, 05. Juli

Summer Vibes im Tal X – Musik, die den Sommer zum Klingen bringt. Am 05.07.2025 verwandelt sich das Tal X in eine Bühne voller Energie, Emotion und rhythmischer Vielfalt: Unter dem Motto „Summer Vibes“ laden die Chöre des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt und des Richard-von-Weizsäcker-Gymnasiums Baiersbronn gemeinsam mit Bläserensembles der Jugendmusikschulen Freudenstadt und Baiersbronn zu einem mitreißenden Open-Air-Konzert ein. Von „California Dreaming“ über „City of Stars“, „Africa“ und „Dream On“ bis zu Latin-Perlen wie „Mas Que Nada“ oder dem Santana-Klassiker „Smooth“ – die Chöre bringen Klangfarben und Sommerfeeling pur auf die Bühne. Auch die Bläserensembles sorgen mit Stücken wie „YMCA“, „Born to be Wild“, „World in Color“ und „Summernight Rock“ für ordentlich Groove, Power und gute Laune. Ein Abend voller musikalischer Highlights, Lebensfreude und echter Summer Vibes! Ort: Volksbank-Bühne im Xentrum. IMG_9494.JPG

Physik-Leistungskurs besucht den Atomkeller in Haigerloch

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_4360.jpg

An ihrem drittletzten Schultag besuchte unser Leistungsfach Physik unter der Leitung von Herrn Ortmann das Haigerlocher Atomkeller-Museum. Nach einer reibungslosen Anreise kamen sie im malerischen Haigerloch an, wo man aufgrund der überaus sommerlichen Temperaturen über die angenehme Kühle des Atomkellers durchaus erfreut war. Der ehemalige Bierkeller, der zur Zeit des Nationalsozialismus zu einem verdeckten Forschungslaboratorium umfunktioniert wurde, ist mittlerweile ein besucherstarkes Museum, in welchem die Geschichte der deutschen Nuklearforschung anschaulich vermittelt wird. Gegen Ende des zweiten Weltkriegs verlegten die Kernphysiker um Werner Heisenberg und Carl-Friedrich von Weizsäcker ihren Forschungsreaktor in den Bierkeller des Haigerlocher Schwanenwirts, um die „Uranmaschine“ vor etwaigen Bombardierungen zu schützen. Die Versuche fanden, lange vor der Fertigstellung einer Atombombe ihr Ende als das US-Militär am 23. April 1945 Haigerloch erreichte.

Weiterlesen

Herzliche Einladung zum Schulfest

Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Schulfest am kommenden Freitag, 27. Juni 2025 ein. Die Sportfachschaft wird wieder für sportliche Aktivitäten und unsere Musikerinnen und Musiker für gute Stimmung und beste Unterhaltung sorgen. Die Eltern kümmern sich in bewährter Form um das leibliche Wohl. Der Schwerpunkt liegt auch in diesem Jahr wieder auf der Gemeinschaft und dem Miteinander.

Bildschirmfoto 2025-06-19 um 15.21.10.png

Zwischen Gruppendruck und eigener Haltung – Suchtprävention in Klasse 9

b_200_150_16777215_0_0_images_20250514_125204.jpg

In jeweils einer Doppelstunde beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen am Kepler-Gymnasium intensiv mit dem Thema Sucht. Ein kurzes Schauspiel, gespielt von zwei Schülern, zeigte, wie schwer es ist, sich in Gruppensituationen zu entscheiden – und dass man sich eben nicht nicht entscheiden kann: Es läuft immer auf ein „Ja“ oder „Nein“ hinaus.  Dazu passend gab es ein Spiel auf einer Wippe: Zwei Personen versuchten gemeinsam, das Gleichgewicht zu halten – eine Übung, die symbolisch zeigte, wie schwierig es ist, ohne klare Haltung in einer Gruppe zu bestehen. Mit einer Rauschbrille konnten die Schülerinnen und Schüler außerdem erleben, wie stark Alkohol die Wahrnehmung beeinflusst. Einfachste Aufgaben wie Ballfangen, Münzen aufsammeln oder geradeaus laufen wurden fast unmöglich – ein eindrücklicher Hinweis auf die Gefahren von Kontrollverlust. Ein kurzer, aber eindrucksvoller Beitrag zur Suchtprävention – praxisnah, ehrlich und zum Nachdenken anregend. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Renz für die Organisation sowie Peter Gößmann und Maria Flaig-Maier von der Fachstelle Sucht der Diakonischen Bezirksstelle Freudenstadt für die Durchführung.

Sara Hajzeraj (Klasse 9b)

Steuer macht Schule!

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_IMG_9763.jpg

Am 6. Juni 2025 waren zwei Finanzexperten des Finanzamts Freudenstadt, Dennis Veitinger und Sonja Ziegler, zu Gast am Kepler-Gymnasium und besuchten das Leistungsfach Wirtschaft. Dort gaben sie den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Welt der Steuern. Anschaulich und abwechslungsreich erklärten die Referenten grundlegende Steuerarten, berichteten aus ihrem Arbeitsalltag und präsentierten beeindruckende Zahlen und Fakten. Dabei zeigten sie unter anderem auf, welche kuriosen Ausnahmen es bereits bei der Einkommenssteuer gibt. Besonders praxisnah wurde es beim Thema Lohnsteuerbescheinigung – ihre Bedeutung und der konkrete Nutzen wurden ausführlich erklärt. Auch die Frage, wohin unsere Steuergelder eigentlich fließen, sorgte für reges Interesse: So kostet beispielsweise ein einzelner Schüler den Staat rund 80.000 € im Laufe seiner Schulkarriere – eine von vielen Zahlen, die für Überraschung sorgten. Neben Bildung zählen auch Bereiche wie Sicherheit zu den großen Ausgabenposten des Staates. Darüber hinaus wurden auch praxisrelevante Fragen diskutiert: Was ist eine Steuererklärung? Welche Pflichten und Vorteile sind damit verbunden? Und wie sieht eine berufliche Laufbahn in der Finanzverwaltung aus? Mit einem durchweg positiven Feedback auf beiden Seiten und dem Wunsch nach einer Fortsetzung endete ein überaus gelungener Workshop. Ein herzlicher Dank gilt den beiden Referenten für ihren engagierten und praxisnahen Beitrag!

Gemeinsam wachsen – Erlebnispädagogische Tage der 5. Klassen

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_20B7172C-C6FA-4360-922B-A49BEEC87939.JPG

In der letzten Woche fanden in Zusammenarbeit mit unserem externen Partner, der Bruderhaus Diakonie in Lossburg, die erlebnispädagogischen Tage für unsere 5. Klassen statt, in deren Rahmen die neuen Klassengemeinschaften gestärkt und die sozialen Kompetenzen der Kinder weiter trainiert und gefördert wurden. Es wurden Situationen geschaffen, die die Schülerinnen und Schüler vor persönliche und soziale Herausforderungen stellten. Dabei ging es um Kooperation, Teamgeist und Vertrauen in die Klassenkameraden sowie in die eigenen Fähigkeiten. Wir danken der Bruderhaus Diakonie sehr herzlich für dieses tolle und wertvolle Angebot!

Ein großzügiges Geschenk für alle Reliklassen 5: Bibeln für alle!

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_20250506_123821.jpg

Dank der Deutschen Bibelgesellschaft durften auch in diesem Schuljahr alle Religionsschülerinnen und Religionsschüler der 5. Klassenstufe ihr eigenes Bibelexemplar in Empfang nehmen. Am Dienstag, 29.04.2025 war es soweit: pünktlich um 11:15 Uhr gab es für zwei der drei Religionsklassen von ihrer Lehrerin Frau Haas und  ihrem Lehrer Herrn Renz eine Überraschung, von der die Schülerinnen und Schüler bis zu diesem Zeitpunkt nichts geahnt hatten: eine eigene Bibel – und das für alle. Da macht das Nachschlagen beim Thema „Einführung in die Bibel“, das gerade bei allen fünften Klassen auf dem Bildungsplan steht, noch einmal so viel Freude. Die dritte Religionsklasse der fünften Klassenstufe wurde aber von ihrer Lehrerin Frau Wunsch auch nicht vergessen: nachdem die Schülerinnen und Schüler zuerst noch eine Klassenarbeit geschrieben haben, durften auch sie nach getaner Arbeit ihre eigenen Bibeln in Empfang nehmen. Wir bedanken uns also noch einmal ganz besonders bei der Deutschen Bibelgesellschaft, die uns im dritten Jahr in Folge so freigiebig unterstützt hat und so allen Schülerinnen und Schülern dabei hilft, sich immer besser in diesem wichtigen Buch zurechtzufinden.

Was im Juni wichtig ist!

JUNI2025_NEUents Instagram Story.jpg

Sportabitur 2025: Abiturientinnen und Abiturienten erbringen sportliche Höchstleistungen

Am Dienstag, den 27.05.2025, ging es für die Abiturientinnen und Abiturienten, die Sport als Prüfungsfach in diesem Jahr gewählt haben, in den zweiten Teil der fachpraktischen Abiturprüfungen. Bereits am Dienstag, den 25.03.2025, und Mittwoch, den 26.03.2025, mussten sie sich in den Spielsportarten Volleyball, Handball, Fußball und Basketball beweisen. Zwei Monate später standen nun die Individualsportarten Schwimmen, Leichtathletik, Turnen sowie Gymnastik/Tanz auf dem Prüfungsplan. Diese sportlichen Herausforderungen nahmen insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses von Herr Neugebauer an, aber auch drei Schüler des Basiskurses von Herr Neumann gingen an den Start. Alle Prüflinge bewiesen, wie fokussiert sie sich auf die von ihnen gewählten Sportarten vorbereitet und wie intensiv sie trainiert haben. Es war deutlich zu erkennen, dass es sich bei allen Athletinnen und Athleten des Kepler-Gymnasiums um leidenschaftliche Sportlerinnen und Sportler handelt, die ihre Sportarten mit Herzblut und vor allem viel Freude am Sport betreiben. Über die gesamte Prüfungszeit hinweg unterstützten sie sich gegenseitig, feuerten sich an, motivierten sich gegenseitig und feierten gemeinsam ihre individuellen Erfolge - und die können sich wahrlich sehen lassen!

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...