
Herzlich willkommen am Kepler: Einschulungsfeier am 25. Juli
Ein Jubiläum der besonderen Art: 25 Jahre Kepler-Big Band am Freitag, 25. Juli 2025
Am Freitag, 25. Juli 2025 um 19:00 Uhr lädt die Kepler-Big Band herzlich auf die Volksbank-Bühne im Tal X ein, um gemeinsam mit dem Publikum ein besonderes Jubiläum zu feiern! Seit 25 Jahren gibt es nun die Kepler-Big Band in Freudenstadt. An diesem Abend verabschieden sich auch die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten der Band, die mit mitreißender Big Band Musik die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ins Wochenende nehmen möchte. Freuen darf man sich auf einen abwechslungsreichen Abend voller swingender Rhythmen, jazziger Sounds und hoffentlich toller Stimmung! Besonders spannend ist, dass viele ehemalige Musikerinnen und Musiker der Kepler-Big Band ebenfalls dabei sein und den Bandsound bereichern werden – ein echtes Highlight an diesem Abend! Wir freuen uns auf einen Abend voller Musik, Freude, Freunde und vielleicht gemeinsamer Erinnerungen.
Schulsanis ganz im Einsatz – Unsere zweite jährliche Fortbildung
Ein besonderer Jahrgang verabschiedet sich – Abiturfeier 2025
Bei einer feierlichen Entlassfeier und viel Musik wurden am Freitag, den 18. Juli 2025, die Abiturientinnen und Abiturienten des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt verabschiedet. Insgesamt legten 49 Schülerinnen und Schüler erfolgreich das Abitur ab – mit einem beeindruckenden Notendurchschnitt von 2,0. Gleich fünfmal gab es die Traumnote 1,0. In seiner Begrüßung sprach Schulleiter Hermann Kaupp von einem „besonderen Jahrgang“, der mit all seinen Persönlichkeiten und Begabungen das Schulleben entscheidend mitgeprägt habe. Es sei „ein Jahrtausend-Abitur“, da er sich nicht erinnern könne, dass es dieses Ergebnis jemals am Kepler-Gymnasium gab. Er betonte, dass jeder Einzelne stolz sein könne auf das Geleistete der vergangenen Jahre. Für einen besonderen Moment sorgte Tobias Haas, der die Lehrerrede in gesungener Form präsentierte. Mit einem Blick zurück auf die gemeinsamen Jahre verband er Musik und persönliche Rückblicke zu einer Hommage an den Abijahrgang. Samuel Geiser, Scheffelpreisträger und mehrfach ausgezeichneter Schüler der Stufe, dankte in seiner Rede im Namen der Schülerschaft für die gemeinsame Zeit und blickte mit viel Humor auf die Schulzeit zurück. Dabei waren es vor allem die Eltern sowie die Lehrerschaft, die besonders hervorgehoben wurden: „Sie haben uns geprägt und waren für uns da!“.
NwT-Kooperationsprojekt: Der Weg ist das Ziel
Das Kooperationsprojekt im Fach „Naturwissenschaft und Technik“ (NwT) des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt mit regionalen Unternehmen des Maschinenbaus in Klasse 8 wird volljährig. Das Kooperationsprojekt war im Schuljahr 2007/08 mit den Unternehmen Arburg, Gebrüder Schmid und (woodward) l’Orange gestartet, seither hat es sich stetig weiter entwickelt und jährlich stattgefunden, mit einem Jahr Unterbrechung während der Corona-Krise. Die Kooperationspartner der ersten Stunde waren auch bei der 18. Auflage noch immer dabei. Seither hinzugekommen sind HOMAG, KOCH Pac-Systeme, die Fischerwerke, eldec, Memminger-IRO und MAFAC. In diesem Schuljahr hatten sich 21 Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Profils erfolgreich für das Kooperationsprojekt beworben und an diesem teilgenommen. An insgesamt sieben Terminen bekamen sie Einblicke in „ihr“ Unternehmen und realisierten dort mit fachkundiger Unterstützung Modellfahrzeuge, die sie selbst entworfen hatten. Diese Modellfahrzeuge wurden nun am Donnerstag, dem 10. Juli 2025, in der Leichtathletikhalle des Kepler-Gymnasiums stolz präsentiert und mussten sich anschließend, wie die Jahre zuvor, einem Wettbewerb stellen.
„Gemeinsam gegen Blutkrebs“ – 63 neue Spenderinnen und Spender bei der vierten DKMS-Registrierungsaktion
Am vergangenen Montag, 14. Juli 2025, setzten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 und der Jahrgangsstufe 1 des Kepler-Gymnasiums ein starkes Zeichen gegen Blutkrebs: Bei der bereits vierten DKMS-Registrierungsaktion an der Schule ließen sich 63 Personen neu als potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender registrieren – ein bedeutender Beitrag im Kampf gegen eine Krankheit, die allein in Deutschland alle zwölf Minuten diagnostiziert wird. Organisiert wurde die Aktion von den Lehrkräften Janine Kosanke und Tobias Haas in Zusammenarbeit mit dem Schulsanitätsdienst des Kepler-Gymnasiums. Vor der Registrierung erhielten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einen informativen Vortrag über Blutkrebs, Stammzellspende und den Ablauf der Typisierung. Die eigentliche Registrierung dauerte nur etwa zehn Minuten und erfolgte unkompliziert per Wangenschleimhautabstrich mit drei Wattestäbchen. Dass solche Aktionen Wirkung zeigen, beweist ein Blick in die Vergangenheit: Aus den früheren Registrierungen am Kepler-Gymnasium in den Jahren 2015, 2017 und 2023 sind bereits zwei tatsächliche Stammzellspenden hervorgegangen – zwei konkrete Chancen auf Leben. Ein toller Erfolg!
Sommerkonzert am Mittwoch, 16. Juli 2025
Chor und Orchester des Kepler-Gymnasiums laden herzlich ein zum diesjährigen Sommerkonzert am Mittwoch, den 16. Juli 2025 um 19:30 Uhr in der Taborkirche Freudenstadt. Der Chor präsentiert ein sommerlich-beschwingtes Programm mit Klassikern wie „Africa“ von Toto, rockigen Evergreens wie „Dream On“ sowie dem rhythmischen „Mas Que Nada“ – begleitet von einer Band. Ergänzt wird das Repertoire durch beliebte A-cappella-Klassiker, die das stimmliche Können der Sängerinnen und Sänger zur Geltung bringen. Das Orchester spielt unter anderem Auszüge aus der feierlichen Wassermusik von Georg Friedrich Händel sowie den lebhaften Norwegischen Tanz von Edvard Grieg – Musik voller Farbe und Temperament. Das romantische Stück „Abschied vom Walde“ steht an diesem Abend fast schon symbolisch für den Anlass, denn im Rahmen dieses Konzerts werden die Abiturientinnen und Abiturienten aus Chor und Orchester feierlich verabschiedet. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Schulfest 2025 - Ein Fest der Vielfalt
Am Freitag, dem 27. Juni 2025, öffnete das Kepler-Gymnasium seine Türen für ein vielfältiges Schulfest, das Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige und Freunde des Kepler-Gymnasiums zusammenbrachte. Schulleiter Hermann Kaupp und Elternbeiratsvorsitzender Ersan Bayram eröffneten gemeinsam das Schulfest. Dabei stellte Hermann Kaupp nicht nur das tolle Engagement der vielen Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in den Vordergrund, sondern vor allem das Engagement der Eltern und insbesondere des Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Bayram, der rund um das Thema Bewirtung alle Fäden zusammenhielt. Schon beim Betreten des Schulgeländes wurde klar: Hier ist für alle etwas geboten. Die Fachschaft Sport sorgte für ein actionreiches Programm mit Klettern am Turm, Volleyball, Basketball und einem Vielseitigkeitsparkour, der vor allem bei den jüngeren Geschwisterkindern für Begeisterung sorgte. Wer Gleichgewicht und Geschick testen wollte, konnte sich auf Skates, Snakeboards, Pedalos oder Stelzen ausprobieren. Tischtennisplatten standen für spontane Matches bereit.