
Deutsche Schülerakademie

Zwei Schülerinnen der J2, Marianne Wesle und Jule Baur, wurden dieses Jahr für eine Akademie angenommen. Marianne Wesle erzählt:
Mitgliederversammlung Förderverein
Mittwoch, 21. November 2018 um 19:30 Uhr in der Mensa des Kepler-Gymnasiums
Tagesordnung:
- Bericht des Vorstandes (Herr Wein)
- Bericht der Schule (Herr Stübler)
- Kassenbericht (Herr Harter)
- Entlastungen
- Wahlen
- Jubiläum “40 Jahre neue Keplerschule”: Beitrag des Fördervereins
- Verschiedenes
Anträge bezüglich zusätzlicher Tagesordnungspunkte bitte bis spätestens 5 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich oder per Email über das Sekretariat an Herrn Wein (Vorstand des Fördervereins)
Kepler-Gymnasium Freudenstadt als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet

Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ wird von der Initiative "MINT Zukunft schaffen!" vergeben und von führenden Wirtschaftsverbänden anerkannt und unterstützt. Ausgezeichnet werden Schulen, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen und einen anspruchsvollen Kriterienkatalog erfüllen können. Es wird dabei insbesondere auf nachhaltige Arbeit und langfristige Projekte in den MINT-Bereichen geachtet.
Besonderer Dank gilt allen Lehrerinnen und Lehrern in der Mathematik und in den Naturwissenschaften, die mit ihrer kontinuierlichen Arbeit diesen Erfolg ermöglicht haben. Stellvertretend möchte ich unseren Abteilungsleiter Albrecht Ortmann hervorheben, der die Bewerbung initiiert und zu einem erfolgreichen Abschluss geführt hat.
Herzlichen Glückwunsch!
Peter Stübler, Schulleiter
KIT-Studienbotschafterinnen am Kepler-Gymnasium

„Erlebnis Biologie“ – Eröffnungsbesuch im Nationalpark Schwarzwald

Studienfahrt nach Andalusien

Junior Akademie Adelsheim

The Jazz&More Collective mit der Kepler-Big Band

Am Abend dann wird präsentiert, was tagsüber im Workshop erarbeitet wurde. Danach greifen die Profis zu ihren Instrumenten und werden sicher für ein fulminantes Konzert sorgen. Allein dafür ist die charmante und ausdrucksstarke Stimme von Fola Dada Garant.
Das Konzert findet am Montag, 15.10. 2018 um 20:00 Uhr im „JAZZCLUB IM KIJUZ“ statt. Karten gibt es an der Abendkasse zum Preis von 10 € / 5 €.
Save the date: wichtige Termine
Termine für die Elternabende:
- Mo 08.10.18 19:00 Uhr Klassen 5 und 20:00 Uhr Klassen 7
- Di 09.10.18 19:00 Uhr Klassen 6 und 20:00 Uhr Klassen 9
- Mo 15.10.18 19:00 Uhr Klassen 8 und 20:00 Uhr Klassen 10
- Mi 17.10.18 19:00 Uhr Klassen 11 und Jahrgangsstufe 1 und 20:00 Uhr Jahrgangsstufe 2
Die Begrüßung findet jeweils im Foyer statt.
Konstituierende Elternbeiratssitzung:
- Mi 24.10.18 19:30 Uhr
Konstituierende Sitzung der Schulkonferenz:
- Mi 07.11.18 19:30 Uhr
Schuljahresbeginn 2018 / 2019
Liebe Schülerinnen und Schüler,
nach hoffentlich erlebnisreichen und erholsamen Ferien erfahrt ihr hier, wann und wie es losgeht.
Hier könnt ihr auch bereits erfahren, welche Unterrichtsmaterialien ihr im nächsten Schuljahr braucht.
Montag, 10.09.2018
Klassenstufe 5:
08:20 – 10:10 Uhr Klassenlehrerstunde nach Raumplan
10:10 – 12:45 Uhr Unterricht nach Stundenplan
Klassenstufe 6 - 11:
07:35 – 09:05 Uhr Klassenlehrerstunde nach Raumplan
09:25 – 12:45 Uhr Unterricht nach Stundenplan
Jahrgangsstufe 1 & 2:
07:35 – 09:05 Uhr Infoveranstaltung Mayer/Pallesche
09:25 – 12:45 Uhr Unterricht nach Stundenplan
Der Nachmittagsunterricht entfällt für alle Klassen und Jahrgangsstufen am ersten Schultag!
Am Donnerstag, 13.09.2018 findet ein ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresanfang für alle Klassen (5 bis 13) um 8:00 Uhr in der Stadtkirche statt.
Euch allen
einen guten Start!
Zurück in die Antike – Geschichtsexkursion zur villa rustica nach Hechingen-Stein
Am Dienstag, den 10. Juli 2018 gingen die Klassen 6b, 7a, 7c, 7d und 7e aus Freudenstadt gemeinsam mit der sechsten Klasse des Progymnasiums aus Alpirsbach mit ihren Geschichtslehrern Herrn Stübler, Herrn Possinke, Herrn Arnold, Herrn Wagner und Herrn Renz nach Hechingen-Stein zu einer berühmten Sehenswürdigkeit der Vergangenheit, nämlich zur villa rustica. Die villa rustica ist ein römischer Gutshof, der um ca. 100-260 n. Chr. bewohnt war und 1973 wiederentdeckt wurde.
Die Fahrt nach Hechingen-Stein mit unseren drei Bussen dauerte ca. eine Stunde und 15 Minuten.