"Lernen mit Rückenwind" diese Woche
Leider müssen diese Woche die Unterstützungskurse für Deutsch, Mathe und Englisch wegen Abitur entfallen.
Stadtradeln-Zähler
Schülerfirma "Spielklar": Spiel "Waldjagd" im Vorverkauf
- Die Schülerfirma „Spielklar“ vom Kepler-Gymnasium hat ihr eigenes Gesellschaftsspiel entwickelt
- Vorstellung des Prototypen auf der diesjährigen Bürgermesse
Neun Schüler*innen arbeiteten ein Jahr lang in einer Schülerfirma zusammen. In dieser Zeit gründeten sie „Spielklar“. Nun bringen sie ihr eigenes regionales Gesellschaftsspiel auf den Markt.
Der Leistungskurs Biologie verabschiedet sich mit einer traumhaften Fahrt durch die Felder

Rückenwind "unterwegs" über den Zwei-Täler-Steig
Nachdem vor zwei Jahren die spontane Tour in den Sommerferien unter Corona-Bedingungen schon nach zwei Tagen abgebrochen werden musste, kam jüngst von Schülerseite der Wunsch auf, den Zwei-Täler-Steig zu Ende zu laufen. Der damalige Wanderführer Ruben Pallesche musste sich nicht lange bitten lassen; darüber hinaus ließ sich auch das vom Land geförderte Unterstützungsprogramm „Lernen mit Rückenwind“ geradezu idealerweise in dieses Vorhaben einpassen – und zwar aus folgenden Gründen:
- Back to basics: Schritt für Schritt Herausforderungen meistern, Durchhaltevermögen zeigen, um Ziele erreichen.
- Innehalten, zurückschauen, das bislang Erreichte wertzuschätzen und als Motivationsschub zu begreifen für neue Herausforderungen, Wege und Ziele.
- Zeit zu haben, um mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen und darin zu bleiben.
Stober-Preis 2022 geht an André Bäumler
Den diesjährigen Stober-Preis für besondere Leistungen im Fach Musik erhält in diesem Jahr André Bäumler. Im Rahmen eines Preisträgerkonzerts fand die feierliche Übergabe am 20. Juni in der Kleinen Kirche in Karlsruhe statt. Ursprünglich wurde die Werner-Stober-Stiftung gegründet, um junge, begabte Handwerker, Architekten sowie Künstler zu fördern.
Klassenübergreifendes Fußballturnier – ein echter Volltreffer!
Nach heißen Pfingstferien ging es mit der Wiederaufnahme des Sportunterrichts nun noch um einiges heißer her. Bereits vor den Ferien hatten die Klassen 11b und 11c von Herrn Neumann und Herrn Hollaus zu einem klassenübergreifenden Fußballturnier aufgerufen. Nachdem ein aufziehendes Unwetter den ersten Spieltag jäh unterbrochen hatte, trugen wir die noch offenen Spiele am heutigen Montag umso engagierter aus, um am Ende die Siegermannschaft zu küren. Doch diesmal waren es nicht wir Lehrer, die den Rahmen hierfür gestalteten. Die Klassen selbst übernahmen die Planung, Organisation und Durchführung des Turniers.
Ab sofort Rückenwind Mathe!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab dem 30. Juni werden wir auch Unterstützungskurse in Mathematik anbieten können - und zwar zu folgenden Zeiten:
13:30 Uhr Klassen 5-6 (60 Minuten)
14:30 Uhr Klassen 7-8 (60 Minuten)
Der zugewiesene Raum wird donnerstags vor dem Sekretariat aushängen.
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis Donnerstag, 23. Juni 2022
Entfall Rückenwind Deutsch und Englisch diese Woche!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
diese Woche müssen die Unterweisungen für Deutsch und Englisch im Rahmen des Förderprogramms "Lernen mit Rückenwind" leider entfallen.
Die Unterstützungskurse für Latein und Französisch finden wie gewohnt statt.
STADTRADELN 2022 – und das Kepler mittendrin!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freundinnen und Freunde des Kepler-Gymnasiums,
zwischen dem 26.06.22 und 16.07.22 läuft im Landkreis Freudenstadt wieder die Kampagne "Stadtradeln, Radeln für ein gutes Klima". Ziel ist es, für sein Team und für seine Kommune möglichst viele Kilometer auf dem Rad zu sammeln – für mehr Klimaschutz und Lebensqualität in unserer Stadt und in diesem Jahr auch für den Frieden. Auch das Kepler-Gymnasium Freudenstadt beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion. Wir haben ein offenes Team angemeldet und stehen in den Startlöchern. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, entweder für unser offenes Team, oder auch für ein eigenes Klassenteam Kilometer auf dem Rad zu sammeln. Lasst uns gemeinsam unser Team ganz weit nach vorne radeln.
"Manger au Maroc" - die 10a "genussvoll unterwegs"
Degustation im Französischunterricht? Naturellement! Dafür hatte sich Fachlehrerin Leyla Altekin etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Mit "Manger au Maroc" sollten ihre Zehntklässler "live und in Farbe" Marokko erleben. Damit fügte sich diese Einheit geradezu ideal in den Bildungsplan ein, der für die zehnten Klassen die Behandlung der "Francophonie" - die franzsösischsprachige "Welt" außerhalb des Hexagone - vorsieht. Und mit Lukullus und amuse-gueles im Gepäck ließ sich dieses Vorhaben noch viel leichter umsetzen - so sah es auch die 10a. Im Rahmen dieser interkulturellen Begegnung erstellten die Zehntklässler in liebevoller Arbeit zahlreiche Plakate und Stände für den „Souk von Marrakech“, um hernach mit allen Sinnen - nicht nur lukullisch, sondern auch sprachlich-kulturell - in dessen orientale Welt einzutauchen.
Weitere Beiträge ...
- STUDIENFAHRT NACH WEIMAR UND BERLIN (25. bis 30. Juni 2022)
- Nacht der Big Bands in Gaggenau: Kepler-Big Band nach über zweieinhalb Jahren wieder auf der Bühne
- Chicken Run
- Exkursion Physik LK 12.05.2022
- BOGY-Praktikum erfolgreich absolviert und Ankündigung einer BOGY-Börse
- DR. TIMM KERN IM FRAGENHAGEL DER J1-WIRTSCHAFTSKURSE