Wie im ElternbriefMensabrief_Stadt_Freudenstadt.pdf vor Weihnachten angekündigt übernimmt ab Februar 2019 die Firma MaierSchwaben die Mittagsverpflegung in der Mensa. Der Caterer schließt zunächst mit den Eltern der Schülerinnen und Schüler einen Vertrag. Dieser muss online ausgefüllt und zusätzlich unterschrieben per Post an MaierSchwaben abgeschickt werden. Die genaue Vorgehensweise ist unter folgendem Link nachzulesen: https://www.liebigmensaservice.de/active/formulare/index.php?mandant=keplergym
Für Rückfragen steht der Caterer per Mail und telefonisch zur Verfügung:
Telefon: 07443 - 96 806 87
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KeplerX sehr erfolgreich bei FirstLegoLeague in Baden Baden

Amelie Seid (6a) gewinnt den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs

Nachdem im Vorfeld bereits in allen Klassen eine Klassensiegerin ermittelt worden war, kamen am vergangenen Mittwoch (12.12.2018) Amelie Seid (6a), Sarah Blöchle (6b), Amina Sghaier (6c), Paula Owsian (6d) und Liara Fetzer (6e) zusammen, um in einem Abschlussstechen die Schulsiegerin des Kepler-Gymnasiums zu ermitteln.
Kepler-Handballer stürmen ins RP-Finale

Mit vier Siegen aus vier Spielen belegten unsere Jungs den ersten Platz in einem gut besetzten Fünferfeld und qualifizierten sich somit vollkommen verdient für das Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe!
Südamerikanische Weihnachtsmusik und deutsche Weihnachtslieder

Darüber hinaus erschien es uns reizvoll zu sein, die spanischsprachige Kantate und traditionelle deutsche Weihnachtslieder gegenüberzustellen, indem diese den Inhalt der spanischen Texte spiegeln oder gar vertiefen.
Freuen Sie sich an diesem kontrastreichen Eindruck der Musiken zweier Welten.
Die Konzerte finden in Alpirsbach und Freudenstadt statt.
1. Konzert Freitag, 14.12.2018 - 19:30 Uhr
Klosterkirche Alpirsbach
2. Konzert Dienstag, 18.12.2018 - 19:30 Uhr
Stadtkirche Freudenstadt
Es musizieren Orchester, Chorklasse 6 und Chor des Kepler-Gymnasiums unter der Leitung von Uta Schumacher, Nadine Thomann und Christof Ruetz
Nikolaus-Special

Neben traditionellem Big Band - Jazz wird der Abend aber auch einen „Taste of Christmas“ geben. Mit vielen traditionellen Christmas - Songs wie „Let It Snow“, Have Yourself A Merry Little Christmas“, „The Christmas-Song“ und „Winter Wonderland“ wird die Kepler-Big Band die Weihnachts-Saison einleiten.
Neben dem aktuellen Sänger-Duo der Kepler-Big Band, Amelie Götter und Luca Braccia, konnte Bandleader Christof Ruetz mit Stefanie Lukassek die ehemalige Sängerin der Big Band für dieses besondere Konzert gewinnen.
Die 21 Jahre alte Stefanie Lukassek, die bis 2016 im Kreis Freudenstadt lebte und am Kepler-Gymnasium ihr Abitur absolvierte, konnte ihre ersten Eindrücke vom Jazz mit der Kepler-Big Band sammeln. Mittlerweile belegt sie das Studium der Schulmusik an der Musikhochschule Stuttgart mit dem Hauptfach „Jazz-Gesang“, wo sie von der renommierten Stuttgarter Jazz-Sängerin und Dozentin Fola Dada unterrichtet wird. Mit ihrer Jazz-Combo ist Stefanie Lukassek häufig im Stuttgarter Raum zu hören.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Mitmachen Ehrensache

Der diesjährige Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ findet am Mittwoch, 5.12.18 statt.
Lange Nacht der Mathematik am Kepler-Gymnasium

Gegen 18 Uhr am Freitag wurde die Gruppe im Foyer begrüßt, und dann ging es auch gleich los. Jede Gruppe musste 30 Aufgaben lösen. Hierfür gab es drei Stufen. Um von einer Stufe zur nächsten zu gelangen, mussten pro Klasenstufe 10 Aufgaben richtig gelöst werden.
Beatrice Gutu gewinnt ersten Preis bei Klavierwettbewerb
Beatrice Gutu aus der Klasse 5b hat beim diesjährigen Reinhold-Glière-Klavierwettbewerb in der Altersklasse der Zehn- bis Elfjährigen den ersten Preis gewonnen. Der seit mehreren Jahren in St. Georgen im Schwarzwald ausgetragene Wettbewerb, benannt nach dem russischen Komponisten Reinhold Glière, zeichnet sich durch sein internationales Teilnehmerfeld und ein damit verbundenes hohes pianistisches Niveau aus. Beatrice, die seit 2013 Klavier an der Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt lernt, musste hierbei ein Werk des Namensgebers und zwei weitere Stücke auswendig vorspielen, was ihr hervorragend gelungen ist.
Ausstellung des Kunst-Neigungskurses

Traumerlebnis „Tigerentenclub“

Deutsche Schülerakademie

Zwei Schülerinnen der J2, Marianne Wesle und Jule Baur, wurden dieses Jahr für eine Akademie angenommen. Marianne Wesle erzählt: