Herzlich willkommen

Kelper Konterfei
  • BigBand 2017
  • Luftballonaktion
  • P1060042
  • Interner Studientag
  • Future Diskussion 2019
  • Wasseraktion 2019
  • Slider Schlitten

Frederika Finkbeiner im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert

b_200_150_16777215_0_0_images_Frederica_Cello.jpeg

Frederika Finkbeiner aus der Klasse 11c hat beim Landeswettbewerb in Pforzheim in der Kategorie „Violoncello solo“ einen ersten Preis mit 23 Punkten erspielt und sich damit für den Bundeswettbewerb in Oldenburg qualifiziert. Im Regionalwettbewerb hatte sie zuvor mit 25 Punkten sogar die Höchstpunktzahl erreicht.

Schon im letzten Jahr hatte sie im Ensemble sehr erfolgreich am Bundeswettbewerb teilgenommen und einen zweiten Preis erhalten. Für den diesjährigen Bundeswettbewerb, der Anfang Juni stattfinden wird, wünschen ihr Schulleiter Hermann Kaupp, die Musikfachschaft und die Schulgemeinschaft viel Erfolg und gratulieren von Herzen zu dieser großartigen Leistung! 

Nadine Thomann für die Musikfachschaft                           

                

                                                                       

Herzlichen Glückwunsch, Nishant!

Nachdem Leni Theurer (10e) im vergangenen Sommer an der JuniorAkademie in Adelsheim teilgenommen hatte, wird ihr dieses Jahr Nishant Bhalla (9e) folgen. Seit 2003 bereits „ermöglicht die JuniorAkademie Adelsheim/Science Academy Baden-Württemberg interessierten und motivierten Jugendlichen, Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten zu sammeln und junge Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen.“  Jede Schule kann nur eine Schülerin bzw. Schüler für die JuniorAkademie empfehlen. Bereits im Februar hatte sich das Kepler eindeutig und einstimmig entschieden, Nishant Bhalla für dieses Jahr bei der JuniorAkademie vorzuschlagen. Nach einem mehrmonatigen Auswahlverfahren hat die Akademie den Keplerschen Vorschlag positiv beschieden, sodass Nishant nun seine Kenntnisse im Sommer im chemisch-pharmazeutischen Bereich erweitern kann. Schulleiter Hermann Kaupp und die Schulgemeinschaft freuen sich, dass Nishant Teil der Sommerakademie in Adelsheim sein wird und sind sowohl auf seine Erlebnisse und Errungenschaften im naturwissenschaftlichen als auch im persönlichen Bereich gespannt!  

Lernen mit Rückenwind: Deutsch neu im Programm!

Nachholtermine Mathematik:

Montag, 9. Mai, 14-15:30 Uhr: "Wahrscheinlichkeitsrechung, Pfadregeln und Binominalverteilung" (ab Klasse 8)

Dienstag, 10. Mai, 14-15:30 Uhr: "Bruchgleichungen, Potenzgesetze, ggfs Logarithmen" (ab Klasse 8/G8// Klasse 9/G9)

Fortlaufende Termine:

Dienstags

NEU: 14:00-15:30 Uhr Deutsch

=> Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, der Kurs startet ab fünf Teilnehmerinnen/Teilnehmern

14:00-15:30 Uhr Latein

Mittwochs

14:00-15:30 Uhr Französisch

Donnerstags

14:00-15:30 Uhr Englisch

Die Räume hängen vor dem Sekretariat aus.

 

7d dreht Hilfsvideos für Ukrainer

Wir haben in den letzten Tagen mehrere Videos gedreht, in denen wir die wichtigsten Orte in Freudenstadt, für Flüchtlinge aus der Ukraine zeigen, damit sie besser zurechtkommen. Die folgenden Punkte werden in den Videos besser vorgestellt:
 
1. Wichtige Anlaufpunkte: Rathaus, Stadt-/Hauptbahnhof, Polizei, Arzt, Apotheke,Krankenhaus, VHS, Bäcker, Landratsamt und Schulen
 
 
 
 
 

Weiterlesen

Digitale Sprechstunde am Kepler-Gymnasium

In den nächsten Wochen stehen für die SchülerInnen der Klassenstufe 5, 6 & 7 einige Entscheidungen in Bezug auf ihre weitere Schullaufbahn an. Dazu findet am Donnerstag, 28. April 2022, eine digitale Sprechstunde für Eltern statt, in welcher Fragen zu den einzelnen Wahlmöglichkeiten direkt gestellt werden können.
 
Klassenstufe Entscheidung Infomaterial
(bitte klicken)
digitale Sprechstunde 28.04.
5 Wahl der zweiten Fremdsprache: Französisch oder Latein 18:30 Uhr
6
An bzw.- Abmeldung vom Religionsunterricht (rk, ev) aus Glaubens- und Gewissensgründen/ Teilnahme am Ethikunterricht
   
6 (nur Chor/Bläserklasse) Musikprofil: ja oder nein? Musikprofil in Klasse 7 19:30 Uhr
7 Profilwahl: Spanisch, NWT oder Musik 20:00 Uhr

Update - mit Rückenwind durch die Osterferien

Basierend auf den Anmeldungen finden in der zweiten Ferienwoche folgende Unterstützungsmaßnahmen statt:

Dienstag, 19. April 2022

10:00-12:15 Uhr "Funktionen und ihre Graphen" (ab Klasse 7) 

13:15-15:30 Uhr "Zahlterme, Rechengesetze, Terme mit Variablen" (ab Klasse 7)

14:00-15:30 Uhr Englisch

Mittwoch, 20. April 2022

14:00-15:30 Uhr Englisch

14:00-15:30 Uhr Französisch

Donnerstag, 21. April 2022

14:00-15:30 Uhr Englisch

Freitag, 22. April 2022 => musste leider krankheitsbedingt entfallen, wird zeitnah nachgeholt!

(10:00-12:15 Uhr "Wahrscheinlichkeitsrechung, Pfadregeln und Binomialverteilung" (ab Klasse 8)
13:15-15:30 Uhr "Bruchgleichungen, Potenzgesetze, ggfs Logarithmen" (ab Klasse 8/G8// Klasse 9/G9))

Frohes Osterfest

b_200_150_16777215_0_0_images_20220411_110737.jpg

Schulleiter Hermann  Kaupp und die Schulgemeinschaft wünschen Ihnen und Euch schöne Ostern und erholsame Ferientage! 

Mit Rückenwind in die Ferien - Zusatzangebote im Kepler

b_200_150_16777215_0_0_images_20220413_115345.jpg

Mittwoch, 13. April, erster Ferientag, eigentlich. Und doch herrschte Leben im Schulhaus. Nein, es waren diesmal nicht die Handwerker, sondern Schülerinnen und Schüler, die die Zusatzangebote der Kolleginnen und Kollegen nutzten. So wurde im Rahmen der "Kreativ-Werkstatt" gefilzt, gemalt, gezeichnet, genäht, mit dem 3D-Drucker gearbeitet und auch noch für das Schultheater geprobt. Fast nebenbei erhielten die Abi-Kurse den letzten "Schliff", wurden Deutsch, Englisch und Französisch unterrichtet. In der zweiten Ferienwoche gehen die Unterweisungen weiter - dann mit Englisch, Französisch und Mathe. Schulleiter Hermann Kaupp dankt Frau Decker, Frau Haas, Frau Ling, Frau Ortmann, Frau Steinbach, Frau Steudinger, Frau T20220413 121536homsen, Frau Weyhersmüller, Herrn Hillenbrandm, Herrn Hornung und Herrn Pallesche für die Lernangebote und die zur Verfügung gestellte Zeit. 

„Das Sparbuch hat schon lange ausgedient“ – Geldanlage am Kepler

b_200_150_16777215_0_0_images_20220307_140220.jpg

Am 7. März 2022 besuchten Jessica Henkel (Anlageberatung) und Mildred Bauer (Kooperationsbeauftragte) von der Kreissparkasse Freudenstadt die Schüler:innen der Jahrgangsstufe I der beiden Leistungsfächer Wirtschaft von Frau Steinbach und Herrn Rempfer am Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Eingeladen wurden sie vom Seminarkurs „Schüler als Manager“, insbesondere von deren Lehrer Christoph Rempfer und vom Finanzvorstand der Schülerfirma „Spielklar“ Benedikt Keck.

Zentrales Thema der Doppelstunde war: „Wie kann Geld angelegt und Vermögen gebildet werden, welche Rolle spielt dabei die Börse?“

Weiterlesen

Lernen mit Rückenwind - Ferientermine

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

um möglichst vielen gerecht werden zu können, haben wir uns entschlossen, auch in den Osterferien weitere Unterstützungstermine anzubieten.

Für unsere Angebote am 13. April sind ausreichend Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Hinsichtlich der Termine in der zweiten Ferienwoche (ab dem 19. April) erbitten wir Ihre/Eure verbindliche Anmeldung bis zum 14. April unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte beachten Sie/beachtet, dass die Termine ab dem 19. April nur dann stattfinden können, wenn sich mehr als drei Schülerinnen und Schüler pro Termin verbindlich angemeldet haben. Sollte die erforderliche Mindestzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern hierfür nicht erreicht sein, werden diese Termine leider entfallen müssen. Genauere Informationen werden ab dem 18. April hier abzurufen sein. 

Mittwoch, 13. April 2022

09:00-13:00 Uhr "Kreativ-Werkstatt" (BK-Räume)

09:30-11:00 Uhr "Deutsch-Zirkel" (5.45)

14:00-15:30 Uhr Englisch (5.33)

14:00-15:30 Uhr Französisch (5.20)

Dienstag, 19. April 2022

10:00-12:15 Uhr "Funktionen und ihre Graphen" (ab Klasse 7) 

13:15-15:30 Uhr "Zahlterme, Rechengesetze, Terme mit Variablen" (ab Klasse 7)

14:00-15:30 Uhr Englisch

Mittwoch, 20. April 2022

10:00-12:15 Uhr "Quadratrische Funktionen und Parabeln" (ab Klasse 8/G8 // Klasse 9/G9)

13:15-15:30 Uhr "Lineare (Un-)Gleichungen und binomische Formeln" (ab Klasse 7)

14:00-15:30 Uhr Englisch

14:00-15:30 Uhr Französisch

Donnerstag, 21. April 2022

10:00-12:15 Uhr "Potenz- und Exponential-Funktion" (ab Klasse 9/G8 // Klasse 10/G9)

13:15-15:30 Uhr "Quadratische (Un-)Gleichungen" (ab Klasse 8/G8 // Klasse 9/G9)

14:00-15:30 Uhr Englisch

Freitag, 22. April 2022

10:00-12:15 Uhr "Wahrscheinlichkeitsrechung, Pfadregeln und Binomialverteilung" (ab Klasse 8) 

13:15-15:30 Uhr "Bruchgleichungen, Potenzgesetze, ggfs Logarithmen" (ab Klasse 8/G8// Klasse 9/G9)

Geschichtsexkursion nach Dachau und Nürnberg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0593.JPG
Am 04.04.2022, morgens um 05:30 Uhr, fanden sich pünktlich 107 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b, 10a, 10c, 10d und 10e im Foyer des Kepler-Gymnasiums ein, um sich testen zu lassen. Das Ziel war es, gesund auf die zweitägige Geschichtsexkursion zur Gedenkstätte des KZ-Dachau und am zweiten Tag zum Dokumentationszentrum des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg starten zu können. Nachdem diese Hürde genommen war, brachen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Gross, Frau Haas und Frau Sporken, sowie ihren Lehrern Herrn Astfalk, Herrn Hillenbrand und Herrn Wagner, in zwei Bussen Richtung Dachau auf. Um 11 Uhr begannen zeitgleich unsere vier Führungen durch das Gelände und durch die Ausstellung, bei denen besonders viel Gewicht auf den Themen „Entmenschlichung der Gefangenen“, „Tagesablauf im Lager“, „Überlebensstrategien und deren Grenzen“ und vor allem auf dem Thema „Was haben wir aus für unsere heutige Zeit aus dieser unmenschlichen Barbarei in den KZs des Nationalsozialismus gelernt?“ und „Was können wir heute tun, damit so etwas nie wieder passiert?

Weiterlesen

Kreative Sechstklässler - Impressionen der Kooperation von KG und F23

Den ausführlichen Artikel der SüdwestPresse finden Sie hier.

Weitere Beiträge ...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.