
Gemeinschaftskunde-Exkursion zum Europaparlament in Straßburg, Klassenstufe 11

SJBO-Reise nach Polen
Erfolgreicher Abschluss des Kooperationsprojektes Modellauto im Fach NwT
Sommerkonzerte des Kepler-Gymnasiums
Unter dem Motto „Love & Crime“ beleuchten die Chorklasse 6 und das Orchester das Spannungsfeld zwischen hingebungsvoller Freundschaft, Liebe und Mord aus Leidenschaft. Musikalisch moderiert durch Schülerinnen und Schüler der Oberstufe führen wir Sie durch die Welt der Liebenden, ihre Sehnsüchte, Träume und deren Schattenseiten. Filmmusik und Musical, sowie populäre und klassische Werke bringen all dies zum Klingen.
Das Konzert des Chores und der Big-Band findet am Sonntag, 14. Juli 2019 um 18:00 Uhr in der Taborkirche in Freudenstadt statt.
Wir bitten um telefonische Reservierung unter Tel.: 07441 86059600.
Freuen Sie sich auf einen musikalisch vielfältigen und gefühlvollen Abend.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Geschichtsexkursion Dachau/ Nürnberg 2019

Begleitet von Frau Holzwarth, Frau Hölz, Herrn Hillenbrand, Herrn Possinke und Frau Morgenstern besuchten wir, die Klassen 9b, 9c, 10a, 10c und 10d, zunächst das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau.
CD-Release-Party als Open Air auf dem Kienberg

Exkursion zum KIT Campus Nord
Termine für Eltern Klasse 5 & 7

Am Donnerstag den 16.05.. findet
- um 19:00 Uhr die Info-Veranstaltung für die Eltern (und auch die Schüler) der 5. Klassen bezüglich der Wahl der zweiten Fremdsprache
- um 20:00 Uhr der Info - Abend bezüglich der Profilwahl der 7. Klassen
statt.
Musical aus La Réunion
Externer Französisch-Vorlesewettbewerb
Am 26. März 2019 fand der externe Französisch-Vorlesewettbewerb am Progymnasium Alpirsbach statt.
Jeweils ein Schüler des Kepler-Gymnasiums sowie der Schulen Baiersbronn, Nagold und Alpirsbach lasen vor der Jury. Diese bestand aus einem Fachlehrer pro Schule, einer Muttersprachlerin der 7. Klasse und dem Vorsitzenden.
Für das Kepler-Gymnasium trat Marie Madeleine Amiras (Kl. 7b) an.
Nacheinander lasen die Kandidaten erst einen bekannten und anschließend einen unbekannten Text. Aufgrund ihrer sehr guten Lese- und Sprachfertigkeiten konnte sich Marie Madeleine gegen ihre Konkurrenten durchsetzen und belegte den ersten Platz. Als Preis durften sich die Teilnehmer eine französische Lektüre aussuchen.
Kathrin Arbogast, 7c
Studienreise Berlin

Schon zu Beginn der sechstägigen Reise führten die Schüler/-innen nach einer Führung eine hitzige Diskussion im Bundesrat. Die Klassen diskutierten hierbei u.a. über die Kontrolle der Fahrtüchtigkeit im Alter und konnten sich dadurch einen besseren Einblick in den Alltag eines Politikers verschaffen.