
Nachdem die Frage von Landrat Dr. Klaus Michael Rückert bei seiner Eröffnungsrede in den Raum geworfen wurde, ob das auf dem Logo jetzt eigentlich Tannen oder Fichten seien, wurde das Engagement der Schüler sowohl von Seiten des Landrats auch als von Schulleiter Peter Stübler gelobt.
Heimspiel
Am 25.01. ist es soweit: Die Volleyball-U12 (m) des Kepler-Gymnasiums tritt in heimischen Gefilden in der David-Fahrner-Halle an. Los gehts um 10:00 Uhr, unsere Jungs spielen um die Qualifikation für die Württembergische Meisterschaft. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Schüleraustausch mit Courbevoie
Am Donnerstag, 7. November 2019, fuhren wir (25 Schüler der Klassenstufe 8 und 9 mit Frau Mayer und Herrn Hornung) um 8 Uhr morgens an der Bushaltestelle in Freudenstadt los. Nach einer zweistündigen Busfahrt kamen wir in Straßburg am Bahnhof an.
BEST - das Entscheidungs- und Zielfindungstraining zur Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe

Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Klassenstufe 10 - 13). Zusätzliche Informationen und Anmeldung gibt es hier: www.bw-best.de
KIT Studienbotschafterinnen wieder am Kepler-Gymnasium FDS

Weihnachtlicher Verkauf

Text: Marie-Madeleine Amiras, Leonie Jackelen (Klasse 8b)
Einladung zum Weihnachtskonzert
Nathalie Armbruster verteidigt Titel beim Deutschen Schülercup
BO-Infoabend "Wege nach dem Abitur"
Am Donnerstag, den 05.12.2019 findet von 19.00 - 20.00 Uhr ein Infoabend zum Konzept der Berufs- und Studienorientierung (BO) in der Kursstufe in der Mensa des KG statt. Frau Franzke, von der Agentur für Arbeit, und Frau Easterbrook, als BO-Beauftragte des KG, laden Eltern und Schülerinnen und Schüler der J1 herzlich dazu ein.
Wir werden das BO-Konzept in der Kursstufe präsentieren, das Angebot der Agentur für Arbeit für Schülerinnen und Schüler vorstellen und auf Fragen und Anregungen eingehen.
Wir freuen uns auf einen informativen Abend.
Wir freuen uns auf einen informativen Abend.
Saisonauftakt in Schwenningen

Schülerfirma: dem Schwarzwald ganz nahe

Der AK-Umwelt stellt sich vor
Hallo Leute! Wir sind der neu gegründete AK Umwelt und wir wollen die Umweltfreundlichkeit an unserer Schule in Zukunft mehr fördern und mitgestalten. Dies wollen wir mit einigen geplanten Projekten erreichen, wie z.B. einer besseren Mülltrennung und Müllvermeidung, Aufklärung über bestehende Probleme, Food Sharing und einigen anderen sich in Arbeit befindenden Projekten. Beschäftigen wollen wir uns aber auch mit Themen jenseits des Bereichs "Umwelt", wie z.B. dem WeltAids-Tag. Zu diesem Zweck möchten wir auch mit der Schule (auch mit der Werkrealschule), den anderen AKs und natürlich mit der Stadt zusammenarbeiten. Unsere AK-Sitzung ist immer Montags in der ersten Pause, wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen. Aber auch wenn ihr nicht direkt mitmachen möchtet, jedoch Vorschläge habt, könnt ihr euch natürlich immer an unseren AK-Leiter Matthias Lehnen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und stellvertretenden AK-Leiter André Bäumler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden. Oder ihr wendet euch an unsere SMV-Lehrer Herr Herzig und Frau Schlager, die die Vorschläge an uns weitergeben. Wir werden außerdem in unregelmäßigen Abständen Artikel für die Homepage schreiben, in denen wir uns mit verschiedene Fragen beschäftigen, aber vor allem damit, wie man den Alltag umweltfreundlicher gestalten kann. Ansonsten sind auch informative Artikel in der Schülerzeitung geplant. Wir sind neu und wir sind auch nicht viele. Das ist uns bewusst. Doch man ist nie zu klein um für Veränderung zu sorgen. Doch um etwas zu bewegen brauchen wir euer Gehör und eure Unterstützung. Helft uns, gemeinsam für eine bessere Schule und für eine bessere Zukunft zu kämpfen, bevor es zu spät ist.